Begegnung mit Musik - deutsch-französische Freundschaft beim Tag der Deutschen Einheit

Wann

3. Oktober 2025    
Ganztägig

Anmeldung

Warteliste aktiv

Wo

Basilika St. Johann
Katholisches Pfarramt St. Johann 25, Saarbrücken, 66111

Konzert mit YVES DUTEIL – Concert avec YVES DUTEIL

JETZT ANMELDEN – INSCRIVEZ-VOUS MAINTENANT

Am 3. Oktober 2025 richtet das Saarland das zentrale Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken aus. Auch die Union Stiftung beteiligt sich mit einem kulturellen Programm, das ein Zeichen für Einheit, Verständigung und europäische Freundschaft setzen soll.

Le 3 octobre 2025, la Sarre accueillera la fête civique centrale de la Journée de l’unité allemande à Sarrebruck. La Union Stiftung y participera également avec un programme culturel visant à promouvoir l’unité, la compréhension et l’amitié européenne.

Yves Duteil – Foto: John Riggs
Yves Duteil – Foto: John Riggs

Ein besonderer Höhepunkt des Tages erwartet Sie um 20.30 Uhr:
Wir laden Sie herzlich zu einem Konzert mit dem französischen Chansonnier Yves Duteil ein. Der vielfach preisgekrönte Künstler steht mit seinen Liedern wie kaum ein anderer für Versöhnung, Humanität und grenzüberschreitende Freundschaft. Dieses Konzert ist dem Geist der deutsch-französischen Freundschaft gewidmet – einem zentralen Pfeiler des vereinten Europas, der auch am Tag der Deutschen Einheit besondere Bedeutung hat.

Un moment fort de la journée vous attend à 20h30 :
Nous vous invitons cordialement à un concert du chansonnier Yves Duteil. Ses chansons, maintes fois primées, incarnent la réconciliation, l’humanité et l’amitié transfrontalière comme nulle autre. Ce concert est dédié à l’esprit d’amitié franco-allemande, pilier central d’une Europe unie, qui revêt également une importance particulière à l’occasion de la Journée de l’unité allemande.

Eintritt – Entrée

Die Konzerte sind kostenfrei. Für das Konzert mit Yves Duteil ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.
Der Eintritt wird nur gewährt, wenn Sie sich über die Union Stiftung angemeldet haben.

Les concerts sont gratuits. L’inscription préalable est obligatoire pour le concert d’Yves Duteil.
L’entrée est réservée aux personnes inscrites auprès de la Union Stiftung.

Das Anmeldeformular finden Sie am Ende der Seite, oder sie klicken auf folgenden Direktlink /
Vous trouverez le formulaire d’inscription en bas de page, ou cliquez sur le lien direct suivant :
JETZT ANMELDEN – INSCRIVEZ-VOUS MAINTENANT

Zusammenfassung

Ort: Basilika St. Johann, Katholisch-Kirch-Straße 26, 66111 Saarbrücken
Datum: Freitag, 3. Oktober 2025
Konzertbeginn: 10:00 bis 23:00 Uhr

Programm

In Kooperation mit den Musikfestspielen Saar gestalten wir in der Basilika St. Johann den gesamten Tag über ein vielfältiges musikalisches Programm. Besucherinnen und Besucher erwartet eine abwechslungsreiche Auswahl an Konzerten, u. a. mit Chören und Ensembles aus der Region, die die kulturelle Vielfalt und das musikalische Engagement unseres Landes widerspiegeln.

  • 9.30 | OUVERTURE
    mit dem Festspielintendanten Prof. Bernhard Leonardy und Charlotte Maihoff (RTL aktuell)
  • 10.15 und 14.00 | PODIUM Junger Künstlerinnen und Künstler
    Bühne frei für Landes- und Bundespreisträger des Wettbewerbs »Jugend musiziert«, MusikerInnen des LJO Saar sowie Musikstudierende der HfM Saar. Mit: Paul Gurti, Anna Kämmer, Zoé Kettenbaum, Frida Politova, Thomas Schillo, Hanna Schirra, Milena Stumm,Eri Takeguchi, Yasmin Tang, Aaron und Miriam Theis, Malte Zeller, Christoph Ziegler.
  • 12.00 | SAARLAND ist CHORLAND
    Die Chöre »Schola Mediolacensis« Mettlach und der Chor »Sing’n’Swing« bringen die ganzeBandbreite der Chormusik zum Klingen, von Gregorianischen Gesängen des Mittelalters bis zu beschwingten Stücken der Gegenwart.
  • 13.10 | NOROC-Quartett – das deutsch-deutsche Ensemble
    Das NOROC-Quartett, bestehend aus Charlotte Kaiser, Jolina Beuren, Maja Schütze und Philipp Lang, MusikerInnen aus Hannover, Differten, Erfurt und Dresden, gründete sich im Sommer 2021. Die vier MusikerInnen sind PreisträgerInnen nationaler und internationalerWettbewerbe oder Stipendiaten renommierter Förderprogramme und entdeckten imBundesjugendzupforchester ihre Begeisterung für das gemeinsame Musizieren im Zupfquartett.
  • 15.45 | JÜDISCHES ERBE mit dem Gernsheim-Duo
    Das Gernsheim-Duo, Gesang und Klavier, bringt Werke vergessener jüdischer Komponistenauf die Konzertpodien zurück, vor allem die des Komponisten Friedrich Gernsheim, der in den 1860er Jahren Musikdirektor in Saarbrücken war.
  • 17.00 | Am Scharnier des EUROPÄISCHEN GEDANKENS
    Junge Musikerinnen und Musiker aus Deutschland, Frankreich und Luxemburg, die vor Spielfreude und Enthusiasmus sprühen und mit jugendlichem Elan und höchsterProfessionalität klassische Live-Musik auf die Bühne bringen: das ist das Kammerorchester der Großregion (KOG) unter der Leitung seines künstlerischen Leiters Stefan Bone.
  • 19.45 | Sektempfang mit den Bischöflichen Weingütern Trier
  • 20.30 | AMITIÉ franco-allemande mit YVES DUTEIL
    Begrüßung: JR Hans-Georg Warken, Vorstandsvorsitzender Union Stiftung
    Yves Duteil gilt als einer der bekanntesten Chansonsänger und blickt auf eine jahrzehntelange Karriere zurück. Das Festival von Spa in Belgien war 1974 der Startschuss für seine Karriere, da er dort den Publikumspreis und den Preis für den besten Song gewann. Kurz darauf veröffentlichte der Sänger sein erstes Album »L’écritoire«, gefolgt von »J’attends«. 1988 wurde »Prendre un enfant« in einer von SACEM, RTL und Canal+ organisierten Umfragezum »besten französischen Lied des 20. Jahrhunderts« gewählt. Am Tag der Deutsche Einheitist er mit seinem Programm »Chemin d’écriture« zu hören.
  • 22.30 | NOCTURNE
    Eine musikalische Reise durch das Orgelland Deutschland. Die Orgelanlage der Basilika St. Johann macht deutlich, warum Orgelmusik und deutscher Orgelbau seit 2017 zurecht alsimmaterielles Welterbe der UNESCO gelten. Zudem verbinden die Orgeln der Basilika den französischen und deutschen Orgelbau. In der Abendmusik präsentieren die Vorsitzenden derFreunde der Kirchenmusik St. Johann, Barbara Schmal (Sopran) und Thomas Kreuter (Orgel)Musik mit Bezug zu allen 16 Bundesländern.

Anmeldung

Hinweis: Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Die Veranstaltung ist ausgebucht.

Sie wollen sich fortbilden? Wir haben die perfekten Seminare für Sie.