Als Kommunalpolitiker/in stehen Sie häufig im Rampenlicht, nehmen offizielle Termine wahr, kommunizieren mit Wählern und stellen sich kritischen Fragen. Doch all das will gelernt sein. Ein gelungener Auftritt erfordert rhetorische Sicherheit und Präsenz. Machen Sie sich fit mit unserem Kommunikationstraining! Mit Hilfe unseres Trainers lernen Sie an vier Terminen in Kleingruppen überzeugende Reden zu halten, souverän Gespräche zu führen, Interviews zu geben und erfolgreich zu verhandeln. Die praktische Umsetzung des Gelernten spielt in diesem Seminar eine große Rolle. Alle Veranstaltungen sehen zahlreiche Übungen und Simulationen vor. Durch individuelle Beratung erhalten Sie Hinweise, wie Sie Ihren Auftritt optimieren können.
Sie leisten als Ortsvorsteher, Beigeordneter und Fraktionsvorstand eine wichtige Arbeit für unser Gemeinwesen. Dieses Engagement wollen wir würdigen und laden Sie zum gemeinsamen Austausch beim Empfang für Ortsvorsteher, Beigeordnete und Fraktionsvorstände herzlich in die Union Stiftung ein.
Gastredner an diesem Abend ist Magnus Staehler. Er war von 1994 bis 2009 Bürgermeister der Stadt Langenfeld. Die nordrhein-westfälische Stadt machte im Herbst 2008 Schlagzeilen, als die Schuldenuhr der Stadt die 0 erreichte. Um dieses Ziel zu erreichen, beschränkte sich Langenfeld aber nicht auf einen strengen Sparkurs. Mit einem bunten Mix aus Mitteln erreichte Langenfeld die Schuldenfreiheit, während die Stadt gleichzeitig nötige Investitionen tätigte, die Kultur und die Beteiligung der Bürger förderte.
Wir freuen uns auf den Ideenaustausch mit Ihnen und über spannende Gespräche im Anschluss an den Empfang bei Fingerfood und saarländischen Getränken.
Reden Sie mit uns vor, während und nach der Veranstaltung auf Instagram, Facebook und Twitter unter #NetzwerkKommunalpolitik
Rückmeldung bis 2. Dezember 2019 per Telefon 0681/709450 oder E-Mail info@unionstiftung.de.
Derzeit kann man im Haus der Union Stiftung die Ausstellung „Chansons sans frontières“ von Julius C. Schmidt und Ferdi Hartung sehen. Die Ausstellung des Landesarchivs Saarbrücken wird in Kooperation mit dem PopRat Saarland ihm Rahmen des Festivals „Pictures of Pop – Fotografie in der Popkultur“ gezeigt.
Am Donnerstag, den 12. Dezember lädt die Union Stiftung zu einem „Chanson-Frühstück“ ein. Ab 9.30 Uhr führt Jutta Haag vom Landesarchiv bei Croissants und Kaffee durch die Ausstellung und gibt Einblicke, die man sonst nicht erhält.
Anmeldung: E-Mail info@unionstiftung.de oder Telefon 0681 70945-0.
Union Stiftung lädt ein, Mitglied im Netzwerk für Kommunalpolitik zu werden. Mitglieder des Netzwerks erhalten Zugang zu einer eigens angelegten Webseite, welche Informationen, Handreichungen und Abhandlungen zu kommunalpolitisch relevanten Themenfeldern beinhaltet und auf welcher regelmäßig Termine zu passenden Veranstaltungen veröffentlicht werden. Die Registrierung ist kostenlos.
Der Ideenfänger Podcast der Union Stiftung liefert Dir neue Ideen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. In regelmäßigen Folgen stellen wir Euch inspirierende Interviewpartner vor, die bei uns zu Gast waren. Durch den Podcast führen Katrin Mikulcic und Michael Scholl.
Die Union Stiftung gibt seit vielen Jahren Künstlerinnen und Künstlern aus der Region die Möglichkeit, ihre Arbeiten der Öffentlichkeit vorzustellen. Drei oder vier solcher Ausstellungen finden jährlich im Haus der Stiftung statt. Nach Ankäufen anlässlich dieser Ausstellungen verfügt die Union Stiftung über eine kleine Sammlung, aus der hier einige Arbeiten gezeigt werden.