Demokratie auf den Ohren
Die Podcasts der Union Stiftung
Egal, ob unterwegs, oder zu Hause auf dem Sofa: Mit den Podcasts der Union Stiftung haben Sie jederzeit und von überall Zugriff auf spannende Interviews mit Gästen aus Politik, Wirtschaft oder Forschung. Hier erhalten Sie ausführliche Tipps zu politischen Büchern mit Hintergrund-Interviews mit den Autoren. Und bei der nächsten Diskussion kennen Sie alle Perspektiven auf die wichtigsten Themen, die das Saarland bewegt.
Politik auf den Punkt gebracht
„In Politik auf den Punkt gebracht sprechen wir mit Experten über politische Themen und versuchen komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären. In der ersten Folge war der Unternehmer Walter Kohl zu Gast und hat mit uns darüber gesprochen, wie Deutschland seine Zukunftsfähigkeit verbessern kann“, erklärt Michael, der zusammen mit Dominik den Podcast hostet. Schwerpunktmäßig beschäftigt sich der Podcast mit den Themen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Wissenschaft und Kultur.
Der Podcast ergänzt die bestehenden Veranstaltungen der Union Stiftung. Gäste, die für Vorträge und Podiumsdiskussionen bei der Stiftung zu Gast sind, werden im Podcast nochmals interviewt. „Damit geben wir auch denen, die vielleicht keine Zeit hatten, zu uns zu kommen, oder die Streams zu verfolgen, die Möglichkeit, an unseren Veranstaltungen teilzunehmen“, ergänzt Dominik. „Egal ob Sie gerade Geschirr spülen, im Stau stehen, oder joggen, ‚Politik auf den Punkt gebracht‘ können Sie überall und jederzeit hören.“
Politische Seiten
Sachbücher, Biografien, Romane,… Es gibt kaum ein Buch, das nicht politisch ist.
Höchste Zeit also, diese „Politischen Seiten“ genauer unter die Lupe zu nehmen!
Sophia Kohl studiert Jura an der Universität des Saarlandes. Zusammen mit Tim Edeling liest sie Monat für Monat politische Bücher und diskutiert mit ihm über den literarischen Wert der Bücher bis zu den Themen, die in den Werken aufgegriffen werden. Außerdem spricht sie mit den Autorinnen und Autoren der Bücher und Expertinnen und Experten aus dem jeweiligen Sachgebiet.
Besprochen wird die ganze Bandbreite an politischen Büchern: Von Sachbüchern (wie „Frankreich – Betrachtungen zu Geschichte und Gegenwart“ von Botschafter Nikolaus Meyer-Landrut) über Biografien (wie „Regieren: Innenansichten der Politik“ von Thomas de Maizière) bis hin zu Romanen ist alles dabei.
Kultur Talk im #UnionSquare mit Markus Brixius
Um saarländischen Künstlerinnen und Künstlern und Kulturschaffenden aller Arten vorzustellen und ihnen eine Plattform zu bieten, hat die Union Stiftung in Zusammenarbeit mit dem PopRat Saarland e.V. und Inszene Media den „Kultur Talk im #UnionSquare mit Markus Brixius“ ins Leben gerufen. Jeden Freitag spricht Markus Brixius mit wechselnden Gästen im #UnionSquare im Haus der Union Stiftung.
Das für Facebook und YouTube entwickelte Format gibt es jetzt auch als Podcast.
Machen Sie mit!
Ihre Meinung ist gefragt. Schicken Sie uns Ihr Feedback zu unseren Podcasts. Stellen Sie den Hosts Ihre Fragen. Oder schlagen Sie Themen, Bücher oder Gäste vor, die Sie gerne in einem der Podcasts hören möchten:
Einfach eine Mail an: podcast@unionstiftung.de