Die Union Stiftung – Aufgaben, Ziele, Struktur…

Was ist die Union Stiftung?

Die Union Stiftung wurde am 1. August 1959 gegründet und verfolgt den Zweck,

  • demokratische und staatsbürgerliche Bildung,
  • internationale Verständigung, insbesondere die
  • europäische Einigung, sowie
  • Wissenschaft, Forschung und Kultur zu fördern.

Auf der Grundlage eines christlichen Menschenbildes arbeitend sind wir als gemeinnützig anerkannt und finanzieren unsere Tätigkeit uneingeschränkt aus privaten Mitteln. Die Stiftung erhält keine öffentlichen Mittel und keine Zuwendungen von politischen Parteien und ist nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb ausgerichtet.

Was macht die Union Stiftung?

Seit ihrer Gründung im Jahr 1959 gibt die Union Stiftung in Vorträgen, Seminaren, Podiumsdiskussionen, Kolloquien und Fachtagungen Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, sich über grundsätzliche aktuelle Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu informieren und eigene Diskussionsbeiträge zu leisten. Mit einer Vielzahl von weiteren Veranstaltungen, wie Lesungen, Ausstellungen und Konzerten, wollen wir Ihnen einen Einblick in die kulturelle Entwicklung der Region vermitteln.

Gerne nehmen wir Ihre Anträge auf Förderung entgegen. Bitte informieren Sie sich vorab telefonisch oder per Mail über unsere Förderrichtlinien!

Edgar Burger und Hans-Georg Warken

Edgar Burger, Ehrenvorsitzender der Union Stiftung und Hans-Georg Warken, Vorstandsvorsitzender der Union Stiftung.

L'Union Stiftung …

Créée le 1er août 1959, l’Union Stiftung a pour ambition de promouvoir

  • la culture démocratique et civique,
  • l’entente internationale (plus particulièrement la construction européenne) ainsi que
  • la science, la recherche et la culture.

Reconnue d’utilité publique, la fondation s’inscrit dans une tradition chrétienne et finance entièrement ses activités par des ressources privées. Elle ne bénéficie pas de fonds publics, ne reçoit l’aide d’aucun parti politique et n’est pas orientée vers une activité commerciale.

... et ses manifestations

Depuis sa fondation en 1959, l’Union Stiftung organise des conférences, séminaires, débats publics, colloques et congrès afin de permettre aux citoyens de s’informer sur l’actualité politique, économique et sociale et d’apporter leur contribution aux discussions sur les différents thèmes évoqués. Nous participons également à l’organisation de nombreux événements (lectures, expositions, concerts) destinés à vous faire découvrir les richesses culturelles de la région.


Wer steckt hinter der Union Stiftung?

Unser Team

Michael Scholl, Geschäftsführer

06 81 / 7 09 45 0

Dominik Holl, stellvertretender Geschäftsführer

06 81 / 7 09 45 0

Natalie Zöhler, Assistenz der Geschäftsführung

06 81 / 7 09 45 18

Monika Kinsinger & Nicole Geraldy, Sekretariat

06 81 / 7 09 45 0

Carolin Reinheimer, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

06 81 / 7 09 45 14

Yannis Meyer, Mediengestalter

06 81 / 7 09 45 21

René Kimmling, Duales Studium Marketing

06 81 / 7 09 45 0

Nina Reiswich, Hausverwaltung

06 81 / 7 09 45 0

Unser FSJler und unsere studentischen Hilfskräfte:

Sinan Schuler, FSJler

FSJ Politik

Sophia Kohl, Studentische Hilfskraft

Projekt Vereinstour & Podcast "Politische Seiten"

Isabella Simmet, Studentische Hilfskraft

Tim Edeling, Studentische Hilfskraft

Veranstaltungsbetreuung & Podcast "Politische Seiten"

Marco Lumia, Studentische Hilfskraft

Veranstaltungsbetreuung


Gremien

Franz Schlehofer † 22.10.2006

Ehrenvorsitzender der Union Stiftung 

JR Hans-Georg Warken, Vorsitzender
Sabine Ertz, Dr. Gerd Brosowski, Rudolf Müller, Rita Waschbüsch

Vorstand

Christine Klos, Vorsitzende
Jutta Schmitt-Lang, stellv. Vorsitzende

Kuratorium

Bernd Gilgen, Vorsitzender

Norbert Jungfleisch, stellv. Vorsitzender

Stiftungsrat