Talk mit Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer
Vorstellung Buch „Timing – zum effektiven Umgang mit der Zeit“
Saarbrücken – In seinem Buch „Timing – zum effektiven Umgang mit der Zeit“ schildert Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer seine spannenden Erkenntnisse im Umgang mit der Zeit. Das Werk wird am Mittwoch, den 18. August 2021, um 18.30 Uhr im Haus der Union Stiftung vorgestellt.
Als Wissenschaftler, Unternehmer, Politikberater und leidenschaftlicher Jazz-Saxophonist hat er erlebt, wie wichtig gutes Zeitmanagement für den Erfolg ist. Eine Gelegenheit beim Schopf zu fassen, erfordert blitzschnelles Abwägen von Risiken und Chancen, und als Jazz-Musiker ist das richtige Timing die Basis für kreative Improvisation.
Beispiele des guten, zufälligen oder auch falschen Timings werden durch konkrete Erlebnisse des Autors greifbar. Der Leser fiebert mit bei mutigen Gründungen, spannenden Unternehmenskäufen und -verkäufen sowie diesbezüglichen Forderungen an die Politik. Neben Insiderwissen im Bereich der Gründungsszene bietet das Buch viele Ratschläge für den effektiven Umgang mit der Zeit.
Über den Autor: Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer ist einer der prägendsten Wissenschaftler und Unternehmer der deutschen Informationstechnik. Die von ihm entwickelte ARIS-Methode zum Prozessmanagement wird in nahezu allen DAX-Unternehmen und auch international eingesetzt. Seine wissenschaftlichen Bücher zur Wirtschaftsinformatik sind Standardwerke und in mehrere Sprachen übersetzt. Er ist unabhängiger Politikberater auf Bundes- und Landesebene und war Präsident des Branchenverbandes Bitkom. Er hat mehrere erfolgreiche Unternehmen gegründet, darunter die IDS Scheer AG, die er vom Start-up zum börsennotierten, internationalen Player geführt hat.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird online übertragen (Zoom: https://zoom.us/j/94329132718 – Webinar-ID: 943 2913 2718 und Facebook: www.facebook.com/UnionStiftung). Außerdem gibt es die Möglichkeit, die Veranstaltung vor Ort im Haus der Union Stiftung (Steinstraße 10, 66115 Saarbrücken) zu besuchen. Für den Besuch von Veranstaltungen ist ein tagesaktueller, negativer Corona-Test (z.B. Antigen-Schnelltest) oder eine Impfbescheinigung vorzulegen. Bitte beachten Sie dazu das Hygienekonzept. Weitere Informationen und Anmeldung auf www.unionstiftung.de/veranstaltungen