Buchvorstellung: 70 Jahre CDU Saar

Wann

1. Dezember 2025    
12:00 - 14:00

Anmeldung

€ 0,00
Jetzt anmelden!

Wo

Haus der Union Stiftung
Steinstraße 10, Saarbrücken, 66115

Buchvorstellung mit Peter Jacoby, Minister a.D. und Dr. Hans-Christian Herrmann, Archivdirektor und Leiter des Saarbrücker Stadtarchivs

Das Werk „70 Jahre CDU Saar“, das die Union Stiftung in diesem Jahr als Beitrag zur Zeitgeschichte herausgegeben hat, beleuchtet die wechselvolle Geschichte der saarländischen Christdemokratie von den Nachkriegsjahren bis in die Gegenwart.

Broschüre über das Bestehen der CDU Saar
70 Jahre CDU Saar

Das Werk dokumentiert eindrucksvoll, wie die CDU Saar über sieben Jahrzehnte hinweg die politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung des Landes geprägt hat. Durch zahlreiche Zeitzeugenberichte, historische Analysen und bisher unveröffentlichtes Bildmaterial wird ein facettenreiches Panorama der saarländischen Nachkriegspolitik gezeichnet. Besonders in einer Zeit wachsender politischer Fragmentierung erinnert das Buch an die Bedeutung historischer Verantwortung und politischer Kontinuität.

Die Union Stiftung lädt herzlich zu einer Vorstellung des Buchs mit den beiden ehemaligen saarländischen Ministern Rita Waschbüsch und Peter Jacoby ein. Die Veranstaltung findet am Montag, den 01. Dezember, um 12 Uhr im Haus der Union Stiftung statt.

Das Buch können Sie im Rahmen der Veranstaltung erwerben, oder schon vorab bei der Union Stiftung:
https://www.unionstiftung.de/publikationen/ 

Peter Jacoby

Peter Jacoby, von 1999 bis 2012 Minister der Finanzen, von 1999 bis 2009 auch stellvertretender Ministerpräsident des Saarlandes sowie langjähriger Vorsitzender der CDU Saar, gilt als ausgewiesener Kenner der saarländischen Zeitgeschichte. In seiner wissenschaftlich fundierten Arbeit über den CDU Landesvorsitzenden Werner Scherer verbindet er politische Analyse mit historischem Bewusstsein. Jacoby war an der redaktionellen Gestaltung des Buches „70 Jahre CDU Saar“ beteiligt und beleuchtet zentrale Wegmarken der Partei. Sein Beitrag lädt dazu ein, die politische Entwicklung des Saarlandes im europäischen Kontext zu verstehen.

Dr. Hans-Christian Herrmann

Hans-Christian Herrmann ist Historiker und Archivar. 2010 übernahm er die Leitung des Stadtarchivs Saarbrücken. Seither hat er eine Vielzahl von Ausstellungen organisiert, den Aufbau eines digitalen Langzeitarchivs und des digitalen jüdischen Gedenkbuchs der Landeshauptstadt Saarbrücken angestoßen. Herrmann forscht u. a. zur Saarbrücker Stadtgeschichte und Saargeschichte im Kontext der deutsch-französischen Beziehungen, dabei arbeitet er regional vergleichend unter Einbeziehung von Lothringen und Luxemburg; ferner zu den Beziehungen der DDR zu Frankreich und zum Autoland Saarland.

Die Veranstaltung in Kürze:

Ort: Haus der Union Stiftung, Steinstraße 10, 66115 Saarbrücken

Datum: Montag, 1. Dezember 2025

Uhrzeit: 12:00 Uhr

Teilnahme: kostenlos

Nach der Veranstaltung laden wir zu einem kleinen Imbiss ein

Hinweis: Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Um vorherige Anmeldung wird gebeten.

Anmeldung

Hinweis: Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Wie viele Personen möchten Sie gerne anmelden?

Ticket-Typ Plätze
Standard-Ticket

Anmeldung

Buchungsübersicht

1
x Standard-Ticket
€ 0,00
Gesamtpreis
€ 0,00

Sie wollen sich fortbilden? Wir haben die perfekten Seminare für Sie.