Zeitzeichen – Verlängert bis 13. Februar 2026

Wann

8. Oktober 2025 - 13. Februar 2026    
Ganztägig

Wo

Haus der Union Stiftung
Steinstraße 10, Saarbrücken, 66115

Ausstellung mit Werken von Ursula Bauer und Dr. Alfred Weigerding

©Strukturgedächtnis von Ursula Bauer

Die Ausstellung „Zeitzeichen“ widmet sich der künstlerischen Auseinandersetzung mit der industriellen Vergangenheit des Saarlandes. Kohle und Stahl, zwei prägende Elemente der saarländischen Identität, stehen im Mittelpunkt der Werke von Ursula Bauer und Dr. Alfred Weigerding. Die beiden Kunstschaffenden nähern sich dem Thema auf unterschiedliche Weise – und doch eint ihre Werke ein gemeinsamer Impuls: die Erinnerung an ein industrielles Erbe, das Mensch, Landschaft und Staatsgrenzen tiefgreifend geformt hat. In Acryl, Siebdruck und Mischtechnik setzen sie visuelle Zeitzeichen, die Vergangenheit und Gegenwart verbinden – ein künstlerischer Blick auf die DNA des Saarlandes, aktueller denn je angesichts des Strukturwandels und der Diskussion um neue Identitäten.

Über Ursula Bauer und Dr. Alfred Weigerding

©Postindustrielle Poesie von Dr. Alfred Weigerding

Ursula Bauer ist seit vielen Jahren künstlerisch tätig und bekannt für ihre ausdrucksstarken Arbeiten mit Acryl und Mischtechniken. Ihre Werke thematisieren häufig die Wechselwirkungen von Mensch und Raum – mit einem besonderen Fokus auf Struktur und Textur.

Dr. Alfred Weigerding verbindet in seinen Arbeiten künstlerische Präzision mit einem analytischen Blick auf industrielle Entwicklungen. Seine Siebdrucke zeigen oft abstrahierte Maschinenformen, Stahlarchitektur oder Fragmente des Bergbaus – stets eingebettet in ein kritisches Narrativ zur industriellen Vergangenheit und Gegenwart.

Beide Künstler vereint die Faszination für die Wirkung industrieller Prozesse auf das kollektive Gedächtnis einer Region. Die Ausstellung ermöglicht einen eindrucksvollen Dialog zwischen zwei individuellen Sichtweisen auf ein gemeinsames Thema.

Alle Details im Überblick

  • Ort: Haus der Union Stiftung, Saarbrücken
  • Ausstellungszeitraum: verlängert noch bis 13. Februar 2026
  • Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Freitag 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr

 

Teilen Sie die Veranstaltung direkt auf WhatsApp

Kennen Sie kunstinteressierte Freunde oder Bekannte, die sich für Industriegeschichte und künstlerische Ausdrucksformen interessieren? Dann teilen Sie diese Veranstaltung direkt über WhatsApp und machen Sie auf dieses besondere kulturelle Highlight im Saarland aufmerksam!

Sie wollen sich fortbilden? Wir haben die perfekten Seminare für Sie.