Dein Sprungbrett in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
Du bist zwischen 18 und 24 Jahre alt und möchtest in deiner Kommune oder im Saarland etwas bewegen?
Dann ist die Junge Politische Akademie der Union Stiftung genau das richtige Programm für Dich!
In 18 Monaten erhältst Du neben inhaltlichen Impulsen eine gezielte Ausbildung in Kommunikation, Kampagnenführung und politischer Kompetenz.
Die Akademie beginnt mit einer Kick-Off Veranstaltung am 14. und 15. Juni 2025. Dazu kommen noch zwei Seminarsamstage, die mit den Teilnehmern abgestimmt werden. Begleitet wird die Akademie von Kaminabenden zu inhaltlichen Themen (z.B. Europa, Innere Sicherheit, Kommunales etc.), Gesprächskreisen und individuellen Coachings. Zudem wirst Du von erfahrenen Führungskräften aus Politik und Wirtschaft als Mentorinnen und Mentoren begleitet.
Die ausgewählten Teilnehmer verpflichten sich, am Programm teilzunehmen.
Drei Schwerpunkte für deinen Erfolg
Überzeugend auftreten – Souverän argumentieren
Ob in Diskussionen, bei Reden oder im Gespräch mit Medien – in der Politik zählt, wie Du Dich ausdrückst.
In professionellen Rhetorik- und Medientrainings lernst Du, deine Argumente klar und wirkungsvoll zu präsentieren. Du wirst auf Interviews und öffentliche Auftritte vorbereitet und bekommst Einblicke in den strategischen Umgang mit Medien.
Zusätzlich lernst Du, soziale Netzwerke gezielt einzusetzen und moderne Tools wie künstliche Intelligenz (z. B. ChatGPT) zur Erstellung von Reden, Texten und Kampagneninhalten zu nutzen.
Kick-Off am 14. und 15. Juni 2025
Strategien entwickeln und umsetzen
Eine gute Idee braucht eine starke Kampagne. In praxisnahen Workshops erarbeitest Du, wie politische Kampagnen geplant, organisiert und erfolgreich umgesetzt werden.
Dazu gehören Themen wie Mitgliedergewinnung, Finanzierung und Sponsoring sowie die praktische Umsetzung einer Kampagne in einem realen Feldversuch.
Traditionelles und agiles Projektmanagement: Erfolgreiche Kampagnen erfordern eine strukturierte Planung und effiziente Umsetzung. Du lernst, wie Du Projekte professionell steuerst, Aufgaben koordinierst und Zeitpläne einhältst – von der Idee bis zur Umsetzung.
Politisches Wissen und Netzwerke aufbauen
Politik lebt von Wissen, Austausch und Kontakten. Deshalb vertiefst Du dein politisches und philosophisches Grundwissen, diskutierst mit Expertinnen und Experten über aktuelle Themen und lernst, wie politische Entscheidungen wirklich getroffen werden.
Bei Kaminabenden, informellen Treffen und Exkursionen baust Du dein politisches Netzwerk auf und kannst direkt mit Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern ins Gespräch kommen.
Exklusiv für Teilnehmer der Jungen Politischen Akademie
Exkursion nach Taiwan (8. bis 17. September 2025)
Ein besonderes Highlight ist die Exkursion nach Taiwan. In einer der dynamischsten Demokratien Asiens erhältst Du exklusive Einblicke in die politische und wirtschaftliche Entwicklung des Landes.
Du besuchst politische Institutionen, triffst Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und erlebst eine der spannendsten Regionen der Welt hautnah.
Für die Teilnehmer der Jungen Politischen Akademie haben wir eine Platz bei der Exkursion reserviert. Die Teilnahmegebühr für die Reise beträgt 800 Euro.
Mentoring – exklusive Einblicke und individuelle Förderung
Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer bekommt eine Mentorin oder einen Mentor aus Politik oder Wirtschaft an die Seite gestellt.
Dadurch hast Du einen direkten Zugang zu Insiderwissen, kannst Dich regelmäßig austauschen und erhältst wertvolle Tipps für dein Engagement.
Die Junge Politische Akademie – Deine Chance
Bewirb Dich jetzt!
Schick uns eine E-Mail
mit deinem Lebenslauf
und einem kurzen Anschreiben
an: m.scholl@unionstiftung.de