Zuletzt aktualisiert: 24.11.2025

Sehr geehrte Frau Ministerpräsidentin,

auf dem Landesparteitag der SPD Saar am 14. und 15. November 2025 haben Sie betont, wie wichtig es sei, dem menschengemachten Klimawandel zu begegnen. Es sei aus der Mode gekommen, sich dafür stark zu machen. Sie nannten „als Gegenbeispiele“ die AfD und die Union Stiftung, so das Zitat aus der Berichterstattung des SR.

Sie machen uns damit, wie wir glauben, einen unzutreffenden Vorwurf, was ganz offenbar in Unkenntnis der Arbeit unserer Stiftung geschieht. 

Die Union Stiftung stellt den menschengemachten Klimawandel nicht infrage. Im Gegenteil: Wir setzen uns seit Jahren intensiv und konstruktiv mit den Herausforderungen der Energie- und Klimapolitik auseinander. In zahlreichen Veranstaltungen haben wir Wege zu einer CO₂-neutralen Strom- und Wärmeversorgung aufgezeigt und ganz verschiedene konkrete Lösungsansätze diskutiert und den Teilnehmern unserer Veranstaltungen  – ob Vertretern aus Kommunen oder Privatleuten – sogar konkrete Handlungshinweise an die Hand gegeben.

Leider hat das Saarland viele dieser Ideen bisher selbst nicht aufgegriffen. Leider führt das Saarland derartige Informationsveranstaltungen selbst nicht durch.

Zu einer lebendigen demokratischen Kultur gehört es, auch wenn es womöglich unterschiedliche Sichtweisen gibt, diese nicht zu delegitimieren, sondern sich argumentativ mit ihnen auseinanderzusetzen. Deshalb laden wir Sie herzlich ein, Ihre Positionen und Argumente im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung der Union Stiftung einzubringen und gemeinsam mit uns zu diskutieren. Gerne informieren wir Sie auch über unser Programm.

Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Einladung annehmen.

Mit freundlichen Grüßen

JR Hans-Georg Warken, Vorstandsvorsitzender der Union Stiftung
Michael Scholl, Geschäftsführer der Union Stiftung


Weitere Informationen darüber, welche Veranstaltungen die Union Stiftung zum Thema Klimawandel, Energiepolitik und Umwelt bislang gemacht hat, finden Sie auf unserer Themenseite: www.unionstiftung.de/klima