Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Podiumsdiskussion mit Martin Grasmück, Intendant des Saarländischen Rundfunks und Markus Beckedahl, Chefredakteur netzpolitik.org, Donnerstag, 18. November, 18.30 Uhr
Zu groß, zu aufgebläht, zu teuer: Die Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist vielfältig. Dabei widmen deutsche Bürgerinnen und Bürger durchschnittlich die Hälfte ihres Medienkonsums einem öffentlich-rechtlichen Programm.
Doch gerade bei jungen Menschen sind andere Formate wie YouTube, twitch, oder Streaming-Angebote von Netflix und co. weitaus beliebter als das Angebot der öffentlich-rechtlichen Anstalten. Wie also kann die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks aussehen?
Darüber diskutieren am Donnerstag, den 18. November, um 18.30 Uhr der Intendant des Saarländischen Rundfunks, Martin Grasmück und der Chefredakteur des Blogs netzpolitik.org, Markus Beckedahl.
Die Veranstaltung findet im Haus der Union Stiftung statt. Um vorherige Anmeldung online unter unionstiftung.de/veranstaltungen oder telefonisch unter der 0681-70945-0 wird gebeten.
Für den Besuch von Veranstaltungen ist ein tagesaktueller, negativer Corona-Test (z.B. Antigen-Schnelltest) oder eine Impfbescheinigung vorzulegen. Bitte beachten Sie unser Hygienekonzept.
Parallel wird die Veranstaltung online gestreamt.
Der Stream wird via Zoom ausgestrahlt:
https://us06web.zoom.us/j/85791310937
(Webinar-ID: 857 9131 0937).
Zusätzlich bietet die Union Stiftung auch einen Stream auf der Facebook-Seite der Stiftung an:
facebook.com/unionstiftung.