Zuletzt aktualisiert: 17.09.2024

Podiumsdiskussion mit Dr. Hans-Dieter Heumann und Dr. Monika Sus am Dienstag, 07. November, 18.00 Uhr, ASKO Europa Stiftung

Saarbrücken – Das Ergebnis der Parlamentswahl in Polen markiert den Triumph der Demokratie und eröffnet neue Perspektiven für die Zusammenarbeit mit Deutschland und der EU.

Doch mit einer starken PiS-Opposition und einem tief gespaltenen Land wird Europapolitik in Polen weiterhin hart umstritten bleiben, wie der Europawahlkampf 2024 vermutlich zeigen wird.

In einer Podiumsdiskussion werden Dr. Hans-Dieter Heumann, Senior Fellow am CASSIS der Universität Bonn, ehem. Präsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik und Dr. Monika Sus, Gastprofessorin an der Hertie School, Centre for International Security sowie Professorin an der Polnischen Akademie der Wissenschaften diese Aspekte in den Blick nehmen und dabei auch auf die Rolle eingehen, die das Weimarer Dreieck angesichts des Krieges in der Ukraine spielen könnte.

Die Moderation übernimmt Dr. Landry Charrier, Mitglied der CNRS-Forschungseinheit SIRICE (Sorbonne, Paris).

Die Veranstaltung findet am 07. November, um 18.00 Uhr, in den Räumlichkeiten der ASKO-Europa-Stiftung, Pestelstraße 2, 66119 Saarbrücken, statt.

Um vorherige Anmeldung wird gebeten.

Parallel wird die Veranstaltung online übertragen.       
Der Stream wird via Zoom ausgestrahlt.           
https://unionstiftung-de.zoom.us/j/89453366909
Webinar-ID: 894 5336 6909     

Mehr Informationen und Anmeldungen unter www.unionstiftung.de/veranstaltungen oder per Telefon (0681/709450).