Von Elizabeth II. zu Charles III. – die Bedeutung der Monarchie für die Politik der Insel
Vortrag zur Tea-Time mit Thomas Kielinger, Autor der Biografie „Elizabeth II. – Das Leben der Queen“, Dienstag, 04. Oktober, 16.00 Uhr
Saarbrücken – Das Vereinigte Königreich hat seine Königin, Queen Elizabeth II., zu Grabe getragen. Nicht nur die Monarchie steht mit ihrem Tod nun vor großen Herausforderungen.
Am Dienstag, den 04. Oktober 2022, um 16.00 Uhr lädt die Union Stiftung zur Tea-Time ins Haus der Union Stiftung. Der Autor und Journalist Thomas Kielinger beleuchtet in dem Vortrag „Von Elizabeth II. zu Charles III. – die Bedeutung der Monarchie für die Politik der Insel“ die aktuellen Ereignisse.
Über den Referenten: Thomas Kielinger, geb. 1940 in Danzig. lebt und arbeitet seit 1998 in Großbritannien, zunächst als Korrespondent der WELT, heute auch als Autor viel beachteter Bücher zur britischen Geschichte. 1971 in die Zeitung eingetreten, berichtete er später unter den Präsidenten Jimmy Carter und Ronald Reagan aus den USA. Es folgten mehrere Jahre als Chefredakteur der Wochenzeitung „Rheinischer Merkur“, ehe er 1998 zur WELT zurückkehrte. Unter seinen Büchern (Verlag C. H. Beck) erschien zunächst 2009 das Länderporträt „Großbritannien“ (überarbeitet als „Kleine Geschichte Großbritanniens“, 2016). Zwei Biographien folgten: „Elizabeth II. – Das Leben der Queen“ (2011; 5. erweiterte Auflage 2022) und „Winston Churchill – Der späte Held“ (2014; 8. Auflage 2022, mit dänischen und polnischen Übersetzungen; eine Hörbuch-Version brachte der Verlag BonneVoice, München, heraus. 2019 erschien seine jüngste Biographie zur Tudor-Geschichte: „Die Königin. Elizabeth I. und der Kampf um England“. Kielinger wurde 1995 vom Buckingham Palace als Ehrenoffizier in den „Order of the British Empire“ (OBE) aufgenommen und erhielt 2001 das Bundesverdienstkreuz Erster Klasse. Die Universitäten Queen Mary, London, und Cardiff wählten ihn 2016 zum Honorary Fellow.
Die Veranstaltung findet im Haus der Union Stiftung, Steinstraße 10 in Saarbrücken statt. Es sind ausreichend kostenlose Parkplätze vorhanden; Zufahrt zum Parkplatz über Wiesenstraße, gegenüber VW Scherer.
Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
Parallel wird die Veranstaltung online gestreamt.
Der Stream wird via Zoom ausgestrahlt:
https://unionstiftung-de.zoom.us/j/85021695613
Webinar-ID: 850 2169 5613
Ein Stream wird auch auf der Homepage der Union Stiftung unter www.unionstiftung.de/live angeboten. Dort steht die Veranstaltung auch im Nachhinein als on-demand Angebot zur Verfügung.
Anmeldungen sind online unter www.unionstiftung.de/veranstaltungen oder per Telefon (0681/709450) möglich.