Zuletzt aktualisiert: 31.01.2024

Voting für Publikumspreis bis Ende Februar möglich

Saarbrücken – Der Film „Die Brotgrumbeere“ der Animationsfilmreihe „Hopp, Helga!“ von Katharina Müller hat den ersten Preis beim Video.Clip.Festival der Union Stiftung und des PopRat Saarland e.V. gewonnen. Platz zwei ging an das Video „Willkommen im Saarland“ des Duos „Nika & Brix“.

Ab dem 01. Februar haben die Saarländer die Möglichkeit unter drei weiteren Bewerbern den Publikumspreis des Video.Clip.Festival auszuwählen. Das Voting für den Publikumspreis ist bis zum 29. Februar 2024 auf der Homepage des Festivals unter www.videoclipfestival.saarland möglich.

„Im Namen der Union Stiftung möchten wir den beiden Gewinnern herzlich gratulieren. Wir bedanken uns bei allen, die beim Festival mitgemacht und ein Video eingereicht haben. Für den Publikumspreis drücken wir allen verbliebenen Kandidaten die Daumen!“, so JR Hans-Georg Warken, Vorstandsvorsitzender der Union Stiftung.

Thema des Festivals ist „Das Saarland“. Mit dem Video.Clip.Festival der Union Stiftung in Kooperation mit dem PopRat Saarland e.V. soll ein neuer Blick auf das Saarland, seine Vielfältigkeit, die Menschen, die Ereignisse und die Orte geworfen werden.

Videos von maximal fünf Minuten Länge konnten auf der Seite www.videoclipfestival.saarland eingereicht werden. Das Festival stand Profis und Laien offen.

Die Jury hatte die eingereichten Beiträge gesichtet und bewertet. Mitglieder der Jury sind Prof. Dr. Meinrad Maria Grewenig, Sabine Ertz, Mitglied des Vorstands der Union Stiftung, Gregor Theado, Vorstandsvorsitzender des Poprat Saarland, Prof. Sung-Hyung Cho, Professorin an der HBK Saar sowie Peter Meyer, Mitglied des Stiftungsrats der Union Stiftung.

In Ihrer Begründung für den 1. Preis des Festivals, der mit 3.000 Euro dotiert ist, sagte die Jury:  „Der Film „Die Brotgrumbeere“ der Animationsfilmreihe „Hopp, Helga!“ von Katharina Müller besticht zunächst durch gutes Storytelling sowie eine hervorragende, aufwändige Animations-Umsetzung. Inhaltlich transportiert er durch die Darstellung einer typischen Szene in einer saarländischen Küche und durch den äußerst pointierten Einsatz von saarländischem – in diesem Fall Saarpfälzer – Dialekt inklusive durchdachter Platzierung typischer französischer Lehnwörter raffiniert einen Generationenkonflikt von Großeltern- und Enkelgeneration (hier: Oma und Enkelin) – ebenfalls auf warme, weiche, liebevoll saarländische Art. Er transportiert damit auf rührende Weise saarländisches „Geheischnis“ und trifft damit den Kern des aufgegebenen Themas.“

Der 2. Preis, der mit 2.000 Euro dotiert ist, fand bei der Jury ebenfalls großen Anklang: „Der witzig-ironische Musikclip „Willkommen im Saarland“ von Nika & Brix pointiert liebevoll die vermeintlichen und/oder tatsächlichen Stärken des Saarlandes. Die filmische Klammer und Leitidee bildet dabei ein computergedrucktes Saarvenir, das im Clip – genau wie im realen Leben – auf wenig Gegenliebe stößt. Die typischen saarländischen Stereotypen wie Saarschleife, Saarpolygon, Schwenken im All, Biertrinken und Jeder-kennt-jeden werden dabei in „Reim dich, sonst fress ich dich“-Manier wunderbar komisch textlich eingepackt und entsprechend bewusst sparsam und wenig aufwändig bebildert. „Mit der Saarbahn der Sonne entgegen“ – herrlich!“

Der dritte Preis, dotiert mit 1.000 Euro wird durch eine Abstimmung des Publikums auf der Webseite aus den Einreichungen „Für die Liebe“, „Pfützen der Heiterkeit“ und „Parkdeck“ bestimmt werden.

Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von 6.000 € für die Gewinner des Wettbewerbs ausgeschüttet.

Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Abstimmung für den Publikumspreis unter www.videoclipfestival.saarland.