Zulässigkeit kommunaler wirtschaftlichen Betätigungen

Wann

1. September 2025    
18:00 - 21:00

Anmeldung

€ 0,00
Jetzt anmelden!

Wo

Haus der Union Stiftung
Steinstraße 10, Saarbrücken, 66115

Wie weit dürfen Kommunen wirtschaftlich tätig werden? Dieses Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick in die wirtschaftlichen und nicht wirtschaftlichen Betätigungen von Kommunen. Sie erfahren, welche rechtlichen Zulässigkeitsgrenzen bestehen und wie diese in der Praxis anzuwenden sind. Durch praxisnahe Fallbeispiele wird das theoretische Wissen direkt anwendbar gemacht.

Zielgruppe: Wer sollte teilnehmen?

Das Seminar richtet sich an kommunalpolitisch Interessierte, Mitglieder von Gemeinde- und Stadträten sowie Personen, die sich intensiver mit den rechtlichen Rahmenbedingungen kommunaler Wirtschaftstätigkeit beschäftigen möchten.

Über Prof. Dr. Jörg Henkes

Prof. Dr. Jörg Henkes lehrt an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl und ist ein Experte auf dem Gebiet des Kommunalrechts. Er vermittelt die komplexen rechtlichen Inhalte klar und praxisorientiert.

Inhalte im Überblick

  • Wirtschaftliche vs. nicht wirtschaftliche Betätigungen
  • Rechtliche Grenzen wirtschaftlicher Betätigungen
  • Fallbeispiele aus der kommunalen Praxis

Lernziele: Rechtssicherheit und praktische Anwendung

Nach diesem Seminar wissen Sie, wie Kommunen wirtschaftlich tätig werden dürfen und wo rechtliche Grenzen liegen. Sie können Fallbeispiele analysieren und bewerten, um die Handlungsspielräume Ihrer Kommune gezielt zu nutzen und Risiken zu minimieren.

Organisatorische Details

  • Datum: Montag, 01.09.2025
  • Uhrzeit: 18:00 – 21:00 Uhr
  • Ort: Haus der Union Stiftung, Steinstraße 10, 66115 Saarbrücken
  • Parkplätze: Zufahrt über Wiesenstraße, gegenüber VW Scherer
  • Kosten: Kostenlos

Hinweis: Das Netzwerk für Kommunalpolitik

Werden Sie Mitglied im Netzwerk für Kommunalpolitik und nutzen Sie zahlreiche Vorteile für Ihre kommunalpolitische Arbeit. Seminarteilnehmende erhalten kostenfrei die Gesetzessammlung „Fit für den Rat“, die die wichtigsten kommunalen Gesetze des Saarlandes übersichtlich zusammenfasst. Profitieren Sie von dieser praktischen Unterstützung für Ihre Tätigkeit im Rat.

Anmeldung

Hinweis: Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Wie viele Personen möchten Sie gerne anmelden?

Anmeldung

Buchungsübersicht

1
x Standard-Ticket
€ 0,00
Gesamtpreis
€ 0,00

Sie wollen sich fortbilden? Wir haben die perfekten Seminare für Sie.