
Immer mehr Schülerinnen und Schüler erwerben ein Abitur als höchsten Schulabschluss. Gleichzeitig hat Deutschland mit einem enormen Fachkräftemangel, insbesondere im Handwerk und in Ausbildungsberufen zu kämpfen. Für viele Eltern scheinen Abitur und eine universitäre Ausbildung der einzige Weg für Ihre Kinder zu sein.
Doch stimmt das wirklich? Ist die hohe Zahl an Abiturienten wirklich schlimm? Und wie können wir Ausbildungsberufe wieder attraktiver machen?
Darüber diskutieren am Dienstag, den 02. Mai, 2023, um 18.30 Uhr Michael Felten, Autor und freier Schulberater sowie Mitbegründer der Initiative Bildung NRW – da geht doch mehr!, zusammen mit Katja Oltmanns, Vorsitzende des Landeselternverbands (LEV) Gymnasien Saarland und Dr. Klaus Meier, Geschäftsbereichsleiter Bildung der Handwerkskammer Saarland.
Die Veranstaltung findet im Haus der Union Stiftung (Zufahrt Parkplatz über Wiesenstraße) statt.
Parallel wird die Veranstaltung online gestreamt.
Der Stream wird via Zoom ausgestrahlt:
https://unionstiftung-de.zoom.us/j/89849345085
Webinar-ID: 898 4934 5085
Parallel wird der Stream auch auf der Homepage der Union Stiftung unter unionstiftung.de/live angeboten.
Dort steht die Veranstaltung auch im Nachhinein als on-demand Angebot zur Verfügung.
Anmeldung
Anmeldungen sind für diese Veranstaltung leider nicht mehr möglich.