Beim Heizen und Kühlen sparen: Kostenlose Energie aus dem oberflächennahen Erdreich beziehen

Wann

6. März 2023    
18:00 - 19:30

Anmeldung

Anmeldungen geschlossen

Wo

Haus der Union Stiftung
Steinstraße 10, Saarbrücken, 66115

Derzeit beschäftigt viele Menschen die Frage nach der richtigen Wärmeversorgung für das Eigenheim. Darüber hinaus wird auch die Kühlung von Gebäuden immer vordringlicher.

Die Klimaziele können nur erreicht werden, wenn zum Heizen auf Verbrennungsvorgänge verzichtet wird. Dies schließt auch das Verbrennen von Holz ein.

Es gibt innovative Konzepte zur Wärmegewinnung und zum Kühlen aus nachhaltigen Energiequellen. Eine davon hat der Unternehmer Prof. Edwin Kohl entwickelt: „Nachhaltig heizen und kühlen mit SONNE und ERDWÄRME“ im Projekt „NULLplusNULL„.

Über sein Konzept spricht Prof. Kohl am Montag, den 6. März 2023, um 18.00 Uhr in einem Vortrag der Union Stiftung und der ASKO Europa Stiftung.

 

Zum Projekt:

Seit 1991 betreibt kohlpharma eine emissionsfreie, kostengünstige und seit über 30 Jahren störungsfreie Gebäudeenergieversorgung zur Beheizung eines 3.400 m² großen kohlpharmaFirmengebäudes im saarländischen Perl und setzt dabei auf eine innovative Kombination bereits bewährter Technologien zur Nutzung von kostenloser, regenerativer Erdreichenergie (= NULL) und ebenfalls kostenloser Sonnenergie (= NULL).

In ca. 1,4 m Tiefe sind 1.800 m² Erdwärmekollektoren (PE-Kunststoffleitungen mit Glykol- Wasser-Gemisch) verlegt. Auf dem Dach des Firmengebäudes befinden sich 34 m² Sonnenkollektoren, die zusätzlich zu den Sole-Wasser-Wärmepumpen das Wasser in den Heizungspufferspeichern aufheizen. Während der Heizperiode entziehen die Wärmepumpen über die Erdwärmekollektoren dem Boden Wärme. Außerhalb der Heizperiode heizt die Sonne das Erdreich in der Tiefe zuverlässig wieder auf.

Im Jahr 2021 lagen die Heizkosten (Stromkosten für Wärmepumpen und Pumpensystem) im kohlpharma-Firmengebäude bei rund 2,20 € netto pro m² und Jahr.

Die kohlpharma Firmengebäude in Merzig werden seit über 25 Jahren mit Heizkühldecken beheizt und gekühlt. Die Kühlenergie wird aus vorhandenen Grundwasserspeichern bezogen.

Die innovativen und seit langem bewährten Heiz- und Kühlsysteme wurden im Projekt „NULLplusNULL“ zu einem kombinierten System weiterentwickelt und zur Zeit in Perl realisiert.

Künftig wird Sonnenenergie durch eine sanfte Erwärmung des Erdreiches im Boden gespeichert. Zu Beginn der Heizperiode dürfte das Erdreich in ca. 1,4 m Tiefe statt 12-13 °C künftig ca. 18 °C erreichen.

Während der Heizperiode wird das Erdreich mit überschüssiger Sonnenenergie zusätzlich regeneriert.

Mit der jetzt deutlich verbesserten Energiequelle lässt sich die Jahresarbeitszahl der Wärmepumpe (COP-Wert) erhöhen (Zielgröße: 5 und darüber ), was sich in niedrigerem Stromverbrauch und höherer Leistung niederschlägt. Die zu erwartende Lebensdauer der Wärmepumpen wird außerdem deutlich erhöht.

 

Die Veranstaltung findet im Haus der Union Stiftung, Steinstraße 10 in Saarbrücken statt. Es sind ausreichend Parkplätze vorhanden; Zufahrt zum Parkplatz über Wiesenstraße, gegenüber VW Scherer.

Um vorherige Anmeldung wird gebeten.

 

Parallel wird die Veranstaltung online übertragen. Der Stream wird via Zoom ausgestrahlt. https://unionstiftung-de.zoom.us/j/89292667863 Webinar-ID: 892 9266 7863

Anmeldung

Anmeldungen sind für diese Veranstaltung leider nicht mehr möglich.

Sie wollen sich fortbilden? Wir haben die perfekten Seminare für Sie.