
Wasserstoff ist mittlerweile in aller Munde, wenn es um die künftige, klimaneutrale Wärmeversorgung geht. Neue Gasheizungen sollen “H2-ready“ eingebaut werden. Fernwärmenetze sollen künftig ohne den Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgases betrieben werden. Welche Alternativen hat die energieintensive Industrie? Ist Wasserstoff das gesuchte Allheilmittel im Rahmen der Transformation? Ohne die Kenntnisse der Eigenschaften dieses Elementes, seiner Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken können keine nüchterne, ideologiefreien Entscheidungen gefällt werden.
Am Mittwoch, den 24. Januar 2024, um 15 Uhr gibt Dipl.-Ing. Thomas Neu von der proG.E.O. Ingenieurgesellschaft mbH einen Überblick zum Thema Wasserstoff.
Folgende Themen werden behandelt:
• Herausforderungen der Wärmeplanung im Rahmen des Klimaschutzes
• Streiche “Erdgas“, setze “Wasserstoff“?
• Physikalische und chemische Eigenschaften des Wasserstoffs und daraus folgende Herausforderungen
• Rückblick auf den bisherigen Einsatz von Wasserstoff
• Erzeugungsmöglichkeiten für Wasserstoff
• Speicherung und Verteilung von Wasserstoff
• Wirtschaftliche Anwendung von Wasserstoff
Das Seminar ist kostenlos und richtet sich an kommunale Entscheider wie Bürgermeister, Mitarbeiter von Kommunalverwaltungen und kommunale Mandatsträger.
Die Veranstaltung findet im Haus der Union Stiftung, Steinstraße 10 in Saarbrücken statt. Es sind ausreichend Parkplätze vorhanden; Zufahrt zum Parkplatz über Wiesenstraße, gegenüber VW Scherer.
Um vorherige Anmeldung wird gebeten.