Still united? Studienreise für junge Erwachsene in die USA

Wann

19. September 2023 - 29. September 2023    
Ganztägig

Wo

Haus der Union Stiftung
Steinstraße 10, Saarbrücken, 66115

Studienreise in die USA

Die Union Stiftung lädt junge Erwachsene ab 18 Jahren zu einer Studienreise vom 19. bis einschließlich 29. September 2023 in die Vereinigten Staaten von Amerika ein.

Ziel der Reise ist es, die politische, kulturelle sowie wirtschaftliche Landschaft der USA und ihre Beziehungen zu Deutschland und Europa kennenzulernen. Die Studienreise wird in Kooperation mit dem Deutsch-Amerikanischen Institut Saarland durchgeführt.

Reiseleiter sind Dr. Bruno von Lutz, Direktor des Deutsch-Amerikanischen Instituts Saarland und Bianca Bost, MA, Amerikanistin, Programm-Managerin des DAI. Bruno von Lutz hat nach seinem Studium (Anglistik, Amerikanistik und Sport) in Saarbrücken selbst einige Zeit in den Vereinigten Staaten gelebt. Als Gastprofessor lehrte er englische Literatur an der University of Missouri/Columbia sowie an der Rice University im texanischen Houston. Bis 2014 war er Akademischer Direktor für britische und amerikanische Literatur und Kultur an der Universität des Saarlandes und leitet seitdem das Deutsch-Amerikanische Institut Saarland.

An wen richtet sich die Reise?

Die Plätze sind auf 16 Personen begrenzt.
Teilnehmer müssen volljährig sein. Außerdem müssen die Voraussetzungen für eine Einreise in die USA gegeben sein.
Die Reise richtet sich an alle politisch interessierten Bürgerinnen und Bürger im Alter von 18 bis 35 Jahren. 

Was kostet die Reise?

Zu leistender Eigenanteil an den Reisekosten für Teilnehmer:

Arbeitnehmer 2.500 €
Studenten und Azubis
(Zweit- und Aufbaustudium ausgeschlossen)
1.500 €
Bezieher von BaFöG 1.100 €

Darüber hinaus erheben wir einen Beitrag für Trinkgelder in Höhe von 30 € p.P.

Im Kostenbeitrag sind enthalten: Flug, Unterbringung im Doppelzimmer, inkl. Frühstück, Transfers in den USA und Eintrittsgelder.

Nicht enthalten sind: Gebühren für ESTA, Trinkgelder, Verpflegung, Reiserücktrittversicherung (Abschluss wird empfohlen).

Voraussetzungen

Teilnehmer müssen zum Zeitpunkt der Bewerbung volljährig sein.
Sie benötigen einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate nach Datum der Rückkehr gültig ist.
Zu beachten sind die Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes.

Die Teilnehmer verpflichten sich zur Teilnahme an zwei Vorbereitungsseminaren im Vorfeld zur Reise. Die Seminare sind obligatorischer Bestandteil der Studienreise.
Die Vorbereitungsseminare finden am 04. September 2023, um 18.00 Uhr im Haus der Union Stiftung statt sowie am 11. September 2023, um 12.00 Uhr online via Zoom.

Jeder Teilnehmer trägt aktiv zur Reise in Form eines Kurz-Referats bei, das jeweils in das Programm eingebettet sein wird. Weitere Infos hierzu erfolgen per Mail. Zusätzlich verfasst jeder Teilnehmer einen Beitrag für das Reisetagebuch, das über die Kanäle der Union Stiftung veröffentlich wird.

Bewerbung zur Teilnahme

Bewerbungen für die Reise bitte per E-Mail an: info@unionstiftung.de*

*Nach Erhalt der schriftlichen Anmeldebestätigung ist der Eigenanteil auf das Konto der Union Stiftung zu überweisen. Die Daten werden den Teilnehmern mit der Anmeldebestätigung zugesandt.

Nimmt der Reiseteilnehmer einzelne Reiseleistungen wegen vorzeitiger Rückreise, Krankheit oder aus anderen, nicht von der Union Stiftung zu vertretenden Gründen nicht in Anspruch, so besteht kein Anspruch des Reiseteilnehmers auf anteilige Rückerstattung.

Programm

Vorläufiges Programm (Änderungen vorbehalten):

19. September 2023:

  • 10.00 Uhr Treffpunkt am Flughafen in Frankfurt a.M.
    (Anreise auf eigene Kosten. Wir empfehlen den Zug RE 3 Saarbrücken Hbf – Frankfurt Main Flughafen.
    Abfahrt 06:51 Uhr, Saarbrücken Hbf.)
  • 13.10 Uhr Flug ab Frankfurt a.M. und Ankunft in Washington D.C.

19. – 23. September 2023: Washington D.C.

  • Führungen durch den Congress und die Library of Congress, Führung durch das National Museum of African American History
  • Führung entlang der Museumsmeile vom Weißen Haus, am Smithsonian vorbei bis zum Lincoln Memorial
  • Besuch des German-American Heritage Museums mit einem Treffen mit der Museumsdirektorin Katja Sipple
  • Vortrag zum Thema „Konservative Frauen in der Politik“ mit einer der Autorinnen des Buchs „Guns’n’Rosé“, Annett Meiritz oder Juliane Schäuble
  • Treffen mit Daniel Villanueva, Director der gemeinnützigen Austauschorganisation „Cultural Vistas“
  • Besuch des Woodrow Wilson Centres und Treffen mit der Programmdirektorin Robin Quinville
  • Besuch der Bertelsmann Foundation und Treffen mit Programmkoordinatorin Megan Long
  • Treffen mit dem Journalisten Noam Levey von der Kaiser Health Foundation

24.-26. September 2023: West Chester / Philadelphia

  • Führung durch Philadelphia mit Maria Sturm von der German Society of Pennsylvania
  • Besuch des Campus der West Chester University
  • Treffen und Diskussionsrunden mit Prof. Robert J. Kodosky, Historiker sowie Dr. Jonathan C. Friedmann, Holocaust Studies
  • Treffen und Austausch mit Studenten der Universität mit Prof. Margarete J. Landwehr, Sprachwissenschaftlerin
  • evtl. Treffen und Diskussion mit Ralph D. Wiedemann, LLC, Honorarkonsul

26.-29. September 2023: New York City

  • Besuch Ground Zero
  • Führung durch das Hauptquartier der Vereinten Nationen
  • Besuch des National Museum of the American Indian
  • Besuch des Museum of Modern Art
  • Diskussionsrunde mit Dan McMillan, Stiftung Save Democracy in America
  • Vortrag zur politischen Situation der Vereinigten Staaten mit Robin Dorff, Managing Director bei Carl Marks Advisors
  • evtl. Besuch einer Polizei- oder Feuerwehrstation

29. September 2023:

  • 18.05 Uhr Rückflug von Newark Airport nach Frankfurt a.M.
  • Ankunft 30. September 2023, 7.30 Uhr
    (Rückfahrt auf eigene Kosten. Wir empfehlen den Zug RE3 Frankfurt Main Flughafen – Saarbrücken Hbf.
    Abfahrt 9:24 Uhr, Frankfurt Main Flughafen, ggbfs. 10:23 Uhr, Frankfurt Main Flughafen).

 

Die Union Stiftung bemüht sich, die Reise als Veranstaltung der politischen Weiterbildung anerkennen zu lassen, um – außerhalb der Reisetage – Bildungsurlaub beantragen zu können.

 

Sie wollen sich fortbilden? Wir haben die perfekten Seminare für Sie.