AUSGEBUCHT: Still united? Studienreise für junge Erwachsene in die USA

Wann

19. September 2023 - 29. September 2023    
Ganztägig

Wo

Haus der Union Stiftung
Steinstraße 10, Saarbrücken, 66115

Studienreise in die USA

HINWEIS: DIE REISE IST LEIDER AUSGEBUCHT. BEWERBUNGEN SIND NICHT MEHR MÖGLICH.

Die Union Stiftung lädt junge Erwachsene ab 18 Jahren zu einer Studienreise vom 19. bis einschließlich 29. September 2023 in die Vereinigten Staaten von Amerika ein.

Ziel der Reise ist es, die politische, kulturelle sowie wirtschaftliche Landschaft der USA und ihre Beziehungen zu Deutschland und Europa kennenzulernen. Die Studienreise wird in Kooperation mit dem Deutsch-Amerikanischen Institut Saarland durchgeführt.

Reiseleiter sind Dr. Bruno von Lutz, Direktor des Deutsch-Amerikanischen Instituts Saarland und Bianca Bost, MA, Amerikanistin, Programm-Managerin des DAI. Bruno von Lutz hat nach seinem Studium (Anglistik, Amerikanistik und Sport) in Saarbrücken selbst einige Zeit in den Vereinigten Staaten gelebt. Als Gastprofessor lehrte er englische Literatur an der University of Missouri/Columbia sowie an der Rice University im texanischen Houston. Bis 2014 war er Akademischer Direktor für britische und amerikanische Literatur und Kultur an der Universität des Saarlandes und leitet seitdem das Deutsch-Amerikanische Institut Saarland.

An wen richtet sich die Reise?

Die Plätze sind auf 16 Personen begrenzt.
Teilnehmer müssen volljährig sein. Außerdem müssen die Voraussetzungen für eine Einreise in die USA gegeben sein.
Die Reise richtet sich an alle politisch interessierten Bürgerinnen und Bürger im Alter von 18 bis 35 Jahren. 

Was kostet die Reise?

Zu leistender Eigenanteil an den Reisekosten für Teilnehmer:

Arbeitnehmer2.500 €
Studenten und Azubis
(Zweit- und Aufbaustudium ausgeschlossen)
1.500 €
Bezieher von BaFöG1.100 €

Darüber hinaus erheben wir einen Beitrag für Trinkgelder in Höhe von 30 € p.P.

Im Kostenbeitrag sind enthalten: Flug, Unterbringung im Doppelzimmer, inkl. Frühstück, Transfers in den USA und Eintrittsgelder.

Nicht enthalten sind: Gebühren für ESTA, Trinkgelder, Verpflegung, Reiserücktrittversicherung (Abschluss wird empfohlen).

Voraussetzungen

Teilnehmer müssen zum Zeitpunkt der Bewerbung volljährig sein.
Sie benötigen einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate nach Datum der Rückkehr gültig ist.
Zu beachten sind die Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes.

Die Teilnehmer verpflichten sich zur Teilnahme an zwei Vorbereitungsseminaren im Vorfeld zur Reise. Die Seminare sind obligatorischer Bestandteil der Studienreise.
Die Vorbereitungsseminare finden am 04. September 2023, um 18.00 Uhr im Haus der Union Stiftung statt sowie am 11. September 2023, um 12.00 Uhr online via Zoom.

Jeder Teilnehmer trägt aktiv zur Reise in Form eines Kurz-Referats bei, das jeweils in das Programm eingebettet sein wird. Weitere Infos hierzu erfolgen per Mail. Zusätzlich verfasst jeder Teilnehmer einen Beitrag für das Reisetagebuch, das über die Kanäle der Union Stiftung veröffentlich wird.

Bewerbung zur Teilnahme

Bewerbungen für die Reise bitte per E-Mail an: info@unionstiftung.de*

*Nach Erhalt der schriftlichen Anmeldebestätigung ist der Eigenanteil auf das Konto der Union Stiftung zu überweisen. Die Daten werden den Teilnehmern mit der Anmeldebestätigung zugesandt.

Nimmt der Reiseteilnehmer einzelne Reiseleistungen wegen vorzeitiger Rückreise, Krankheit oder aus anderen, nicht von der Union Stiftung zu vertretenden Gründen nicht in Anspruch, so besteht kein Anspruch des Reiseteilnehmers auf anteilige Rückerstattung.

Programm

Vorläufiges Programm (Änderungen vorbehalten):

Die Union Stiftung bemüht sich, die Reise als Veranstaltung der politischen Weiterbildung anerkennen zu lassen, um – außerhalb der Reisetage – Bildungsurlaub beantragen zu können.

19. September – 09.00 Uhr – Flughafen Frankfurt a.M.

Treffpunkt der Gruppe am Terminal 1
Abflug, 13.10 Uhr MEZ, (Lufthansa)
Ankunft, 15.55 Uhr EST, Washington D.C., Dulles Int. 

Das weitere Programm nach Städten:

Washington D.C.

Ankunft Washington, D.C.
Einreise

Bustransfer zum Hotel:
Comfort Inn Downtown DC/Convention Center
1201 13th St NW, Washington, DC
Tel.: +1 202 682 5300


Mittwoch, 20. September

9.30 Uhr – Bertelsmann Foundation
https://www.bfna.org/
1108 16th St NW
Tel.: +1 202 348 1980
Kontakt: Courtney Flynn Martino, Senior Manager of Transatlantic Relations

14.00 Uhr – Friedrich-Ebert-Stiftung
https://dc.fes.de/
719 A St NE, Washington, DC 20002
Tel.: 1 202 478 4390
Kontakt: Marlies Murray, Program and Communications Officer


Donnerstag, 21. September

9.30 Uhr – Deutsches Historisches Institut/German Historical Institute
https://www.ghi-dc.org/
1607 New Hampshire Ave NW, Washington, DC 20009
Tel.: +1 202 387 3355
Kontakt: Sarah Beringer, Head of Strategy and Communications

14.00 Uhr – Spiegel-Büro
1202 National Press Building, Washington, D. C. 20045,
Tel.: +1 202 347 5222
Kontakt: René Pfister, Journalist und Büroleiter

16.00 Uhr – White House

"The Flaming Soles" – Museum Walk


Freitag, 22. September

9.30 Uhr – Woodrow Wilson Center
https://www.wilsoncenter.org/
One Woodrow Wilson Plaza
1300 Pennsylvania Avenue, NW
Tel.: +1 202 691 4000
Kontakt: Robin S. Quinville, Director, Global Europe Program

14.00 Uhr – German-American Heritage Museum
https://gahmusa.org/
719 6th St NW, Washington, DC 20001
Tel.: +1 202 467 5000
Kontakt: Katja Sipple, Direktorin
Referentin: Annett Meiritz, US-Korrespondentin Handelsblatt 

16.00 Uhr – Kaiser Health 
https://www.kff.org/barbara-jordan-conference-center/
KFF Building
1330 G Street, NW, Washington, DC 20005
Tel.: +1 202 347 5270
Kontakt: Noam Levy, Senior Correspondent


Samstag, 23. September

10.15 Uhr – National Museum of African-American History and Culture
https://nmaahc.si.edu/
1400 Constitution Ave. NW, Washington, DC 20560 

Lunch im Museum

14.00 Uhr – White House Center
https://www.nps.gov/whho/planyourvisit/white-house-visitor-center.htm
1450 Pennsylvania Avenue NW
US Dept. of Commerce Bldg.
Tel.: +1 202 208 1631

15.20 Uhr – Tour durch das United States Capitol

19.30 Uhr – Bustransfer nach West Chester
Microtel Inn and Suites by Wyndham
500 Willowbrook Ln, West Chester, PA 19382
Tel.: +1 610 674 1224

West Chester, PA

Sonntag, 24. September

8.30 Uhr – Bustransfer nach Philadelphia: Independence Square
City tour Philadelphia

20.00 Uhr  – Bustransfer vom Independence Square zurück zum Microtel


Montag, 25. September

8.00 Uhr – West Chester University, Campus Tour and Talks
https://www.wcupa.edu/
700 South High Street
West Chester, PA
Tel.: +1 610 436 1000
Prof. Robert Kodosky – History Department
Prof. Carla Verderame – Education


Dienstag, 26. September

8.00 Uhr – The German Society of Pennsylvania
https://www.germansociety.org/
611 Spring Garden Street – Philadelphia, PA
Tel.: +1 215 627 2332
Kontakt: Maria Sturm
Ralph Wiedemann, Honorary Consul

16.00 Uhr – Bustransfer nach NYC
Holiday Inn Express Manhattan Midtown West
538 West 48th St
Tel.: +1 212 582 0692

New York City

Mittwoch, 27. September

10.00 Uhr – Konrad Adenauer Stiftung
https://www.kas.de/de/web/newyork/kontakt
220 East 42nd Street, Suite 3300
+1 646 852 6500
Kontakt: Andrea Ellen Ostheimer, Leiterin KAS Büro New York City

14.00 Uhr – United Nations


Donnerstag, 28. September

10.00 Uhr – 9/11 Memorial
https://www.911memorial.org/
180 Greenwich Street

16:00 Uhr – Goethe Institut
https://www.goethe.de/ins/us/de/sta/ney.html
30 Irving Place
Tel.: +1 212 439 8700
Kontakt: Jörg Schumacher


Freitag, 29. September

09.00 Uhr – National Museum of the American Indian
https://americanindian.si.edu/visit/reopening-ny
Fourth Street & Independence Avenue, SW

15.00 Uhr – Bustransfer zum Newark Airport
Abflug Newark Int. Airport, 18.10, EST

Ankunft Flughafen Frankfurt a.M., 30. September 2023, 7.30 Uhr MEZ

Sie wollen sich fortbilden? Wir haben die perfekten Seminare für Sie.