Facebook bleibt eines der bedeutendsten sozialen Netzwerke: Allein im Saarland sind 367.000 Menschen dort aktiv. Weitere 358.000 Nutzerinnen und Nutzer lassen sich hierzulande über Instagram erreichen, das zum gleichen Konzern gehört.
Auch wenn neue Netzwerke wie TikTok und Snapchat User hinzugewinnen: Facebook und Instagram sind aktuell die Mainstream-Angebote, über welche die meisten Menschen zu erreichen sind. Für Vereine und Verbände bieten dies große Chancen, mit ihren Mitgliedern Informationen zu teilen und zu kommunizieren und neue Interessenten anzusprechen.
In einem Online-Workshop am Montag, 10. Januar 2022, 18 Uhr, erläutert Saskia Breier von der Saarbrücker Digitalagentur N49 die Grundzüge von Facebook. Welche Chancen bietet das soziale Netzwerk für Vereine und Verbände? Welche Angebote lassen sich besonders gut für die Vereinsarbeit nutzen? In einem Exkurs wird die Referentin auch die Möglichkeiten von Instagram erläutern. Saskia Breier leitet das Projektmanagement der Saarbrücker Agentur N49 und betreut u.a. die Socialmedia-Accounts wichtiger Agenturkunden.
Der Workshop bietet einen Überblick, wen Vereine und Verbände im Saarland über Facebook erreichen können.
Einige Inhalte aus dem Workshop-Programm:
Facebook ist übrigens eines der wenigen sozialen Netzwerke, dass auch bei älteren Menschen beliebt ist und aktiv genutzt wird, gleichzeitig aber auch junge Nutzer weiterhin erreicht.
In dem rund zweistündigen Workshop lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die wichtigsten Grundfunktion von Facebook kennen – immer unter dem Blickwinkel, wie Vereine und Verbände das Netzwerk gewinnbringend nutzen können.
Die Veranstaltung findet nur online statt.
Der Stream wird via Zoom übertragen:
https://us06web.zoom.us/j/84980635922
Meeting-ID: 849 8063 5922