Bundestagswahl-Debatte: Die Spitzenkandidaten im Saarland im direkten Austausch
Am 23. Februar 2025 steht die nächste Bundestagswahl an. Auch im Saarland wählen Bürgerinnen und Bürger nicht nur Parteien, sondern auch Personen, die ihre Interessen in Berlin vertreten. Doch wofür stehen die Spitzenkandidaten? Diese Frage können Sie bei der großen Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl am 4. Februar 2025 direkt klären.
Die Union Stiftung und das FORUM Magazin laden zu einem politischen Schlagabtausch mit den Spitzenkandidaten der Saar-Parteien ein.
Für alle Politikinteressierte im Saarland
Wenn Sie sich vor der Bundestagswahl 2025 über die Positionen der Spitzenkandidaten informieren wollen, sind Sie hier genau richtig: Egal ob Erstwähler, Kommunalpolitiker oder langjährige Wähler – profitieren Sie von einem direkten Austausch mit den politischen Entscheidungsträgern und bringen Sie Ihre Fragen ein.
Oliver Hilt, Politikchef beim FORUM Magazins und Vorsitzender der Landespressekonferenz Saarland, führt zusammen mit der Union Stiftung durch den Abend.
Das erwartet Sie:
- Debatte mit den Spitzenkandidaten, darunter Roland Theis (CDU), Esra Limbacher (SPD), Oliver Luksic (FDP) und Jeanne Dillschneider (Bündnis 90/Die Grünen) sowie Michael Arndt (Die Linke)
- Vorstellung der politischen Positionen und Ziele der Parteien
- Diskussionsrunde über die wichtigsten Herausforderungen im Saarland und in Deutschland
- Fragerunde für das Publikum – Ihre Chance, direkt mit den Kandidaten zu sprechen
Informierte Wahlentscheidung treffen
Nach der Veranstaltung kennen Sie die Positionen der führenden Kandidaten im Saarland zur Bundestagswahl 2025. Sie erfahren, welche politischen Maßnahmen die Parteien planen und welche Lösungen sie für aktuelle Probleme vorschlagen. Durch die Möglichkeit, direkt Fragen zu stellen, gewinnen Sie einen persönlichen Eindruck der Spitzenkandidaten und können eine fundierte Wahlentscheidung treffen.
Die Debatte mit den Spitzenkandidaten:
- Datum: 4. Februar 2025
- Uhrzeit: 18:30 Uhr
- Ort: Haus der Union Stiftung & live via Zoom
- Kosten: Teilnahme kostenlos
- Hinweis: Die Plätze sind begrenzt.
Die Veranstaltung wird auch online übertragen.
Der Stream wird via Zoom ausgestrahlt:
https://unionstiftung-de.zoom.us/j/89977799551
Webinar-ID: 899 7779 9551
Wenn Sie an der Veranstaltung vor Ort teilnehmen möchten, können Sie sich bewerben:
Tragen Sie sich jetzt in die Warteliste ein! Wir melden uns schnellstmöglich mit einer Antwort, ob Sie vor Ort dabei sein können.
Anmeldung
Hinweis: Es gelten die Allgemeinen GeschäftsbedingungenMelde dich an, wenn du bereits ein Konto bei uns hast.