
Vor 60 Jahren starb der Politiker Robert Schuman. Wie kaum ein anderer Politiker in Europa hat er den europäischen Gedanken gelebt.
Geboren als Reichsdeutscher in Luxemburg wurde er nach dem 1. Weltkrieg französischer Staatsbürger. Im zweiten Weltkrieg war er Teil der Résistance und kämpfte gegen Nazi-Deutschland.
Nach dem Krieg setzte er sich für die Aussöhnung mit Deutschland ein und schaffte mit dem nach ihm benannten Schuman-Plan nicht nur den Grundstein für die Gründung der Montan-Union, sondern letztlich auch der Europäischen Union. 1963 starb Robert Schuman im französischen Scy-Chazelles.
Der Generaldirektor des Centre Européen Robert Schuman in Scy-Chazelles, Richard Stock, wird am Mittwoch, den 13. September, um 18.00 Uhr, in einem Vortrag das Leben Robert Schumans nachverfolgen.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft Saar e.V. statt.
Der Vortrag findet im Haus der Union Stiftung, Steinstraße 10, Saarbrücken statt. Es sind ausreichen Parkplätze vorhanden. Die Zufahrt zum Parkplatz finden Sie in der Wiesenstraße, gegenüber dem Autohaus VW Scherer.
Anmeldung
Anmeldungen sind für diese Veranstaltung leider nicht mehr möglich.