Rechtliches Know-how für Gemeinderäte, Mitglieder der Gesellschafterversammlung und Aufsichtsräte  - insbesondere in Kommunen mit privatrechtlich geführten Unternehmen"

Wann

15. November 2025    
9:00 - 16:30

Anmeldung

€ 0,00
Jetzt anmelden!

Wo

Haus der Union Stiftung
Steinstraße 10, Saarbrücken, 66115

Kommunale Aufsichtsräte im Fokus

Privatrechtlich organisierte kommunale Unternehmen wie GmbHs stellen für viele Kommunen ein bewährtes Mittel dar, um öffentliche Aufgaben effizient zu erfüllen. Häufig übernehmen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister die Vertretung der Kommune in der Gesellschafterversammlung, während Gemeinderatsmitglieder ehrenamtlich in den Aufsichtsrat berufen werden. In diesem Seminar erhalten Sie einen fundierten Einblick in die Struktur und Funktionsweise einer GmbH, insbesondere mit Blick auf die Organe, deren Zusammenspiel sowie auf die Rechte und Pflichten kommunaler Aufsichtsratsmitglieder. Dabei steht die praktische Relevanz im Vordergrund: von der Organisation über Haftungsfragen bis hin zum Ablauf einer Sitzung.

Zielgruppe: Für Ratsmitglieder und kommunale Entscheidungsträger

Dieses Seminar richtet sich an Mitglieder kommunaler Aufsichtsräte, insbesondere aus dem Gemeinderat, sowie an Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, die eine kommunale GmbH vertreten oder begleiten. Auch interessierte Verwaltungsmitarbeitende mit Bezug zur Kommunalwirtschaft finden hier wertvolle Impulse und praxisnahes Wissen für die Gremienarbeit.

Über Prof. Dr. Sascha Kiefer

Prof. Dr. Sascha Kiefer, Professor für Zivilrecht an der Hochschule Kehl, vereint wissenschaftliche Expertise mit praktischer Erfahrung. Seine Schwerpunkte im Handels- und Gesellschaftsrecht sowie seine langjährige Tätigkeit als Rechtsanwalt und Syndikus machen ihn zu einem versierten Begleiter für kommunale Aufsichtsräte. Als Experte für Kommunalwirtschaftsrecht kennt er die Herausforderungen ehrenamtlicher Mandatsträger und vermittelt komplexe Inhalte verständlich und anwendungsorientiert.

Inhalte: Aufgaben, Rechte und Haftung – kompakt vermittelt

  • Überblick über die Organe einer GmbH und deren Aufgabenverteilung
  • Zusammensetzung und Organisation kommunaler Aufsichtsräte
  • Ablauf und Struktur von Aufsichtsratssitzungen
  • Rechte und Pflichten kommunaler Aufsichtsratsmitglieder, insbesondere Verschwiegenheits- und Treuepflichten
  • Haftungsrisiken und rechtssichere Entscheidungsfindung

Lernziele: Rechtssicherheit in der kommunalen Gremienarbeit

Ziel dieses Seminars ist es, Ihnen die rechtlichen Grundlagen und praktischen Abläufe in kommunalen GmbHs verständlich zu machen. Sie lernen die Zusammenarbeit der Organe, die Bedeutung von Gremiensitzungen sowie Ihre eigenen Rechte und Pflichten als Aufsichtsratsmitglied kennen. Mit diesem Wissen können Sie Ihre Kontrollfunktion sachkundig, souverän und rechtssicher wahrnehmen.

Organisatorische Details zur Veranstaltung

  • Datum: Samstag, 15. November 2025
  • Uhrzeit: 09:00 – 16:30 Uhr
  • Ort: Haus der Union Stiftung, Steinstraße 10, 66115 Saarbrücken
  • Parken: Zufahrt über Wiesenstraße, gegenüber VW Scherer
  • Teilnahme: Kostenlos (inkl. Imbiss)

Um vorherige Anmeldung wird gebeten.

Hinweis: Das Netzwerk für Kommunalpolitik

Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk für Kommunalpolitik durchgeführt. Als Teilnehmerin oder Teilnehmer profitieren Sie von einer kostenlosen Mitgliedschaft, die Ihnen Zugang zu weiteren praxisnahen Fortbildungen, hilfreichen Materialien und einem aktiven kommunalpolitischen Austausch bietet. Besonders empfehlenswert ist die kostenfreie Broschüre „Fit für den Rat – Kommunalrecht im Saarland“, die speziell für neue und erfahrene Ratsmitglieder entwickelt wurde. Werden Sie Teil dieses Netzwerks und stärken Sie Ihre kommunalpolitische Kompetenz!

 

Anmeldung

Hinweis: Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Wie viele Personen möchten Sie gerne anmelden?

Ticket-Typ Plätze
Standard-Ticket

Anmeldung

Buchungsübersicht

1
x Standard-Ticket
€ 0,00
Gesamtpreis
€ 0,00

Sie wollen sich fortbilden? Wir haben die perfekten Seminare für Sie.