Vor 70 Jahren nahm das Bundesverfassungsgericht seine Arbeit auf. Als höchstes Gremium der Rechtsprechung auf Bundesebene und unabhängiges Verfassungsorgan kommt dem Verfassungsgericht eine doppelte Aufgabe zu. Die prominenteste ist dabei wohl die des „Hüters des Grundgesetzes“.
Der ehemalige saarländische Ministerpräsident Peter Müller ist seit Dezember 2011 Richter des zweiten Senats. Am Mittwoch, den 08. September, um 18.30 Uhr wird er in einem Vortrag die Geschichte des Bundesverfassungsgerichts nachzeichnen und einige für die Bundesrepublik einschneidende Entscheidungen skizzieren. Außerdem wird er Einblicke in die tägliche Arbeit eines Richters am Bundesverfassungsgericht geben.
Die Veranstaltung findet im Haus der Union Stiftung in der Steinstraße 10 in Saarbrücken statt.
Für den Besuch von Veranstaltungen ist ein tagesaktueller, negativer Corona-Test (z.B. Antigen-Schnelltest) oder eine Impfbescheinigung vorzulegen. Bitte beachten Sie unser Hygienekonzept.
Der Stream wird via Zoom ausgestrahlt.
https://zoom.us/j/99076992553 (Webinar-ID: 990 7699 2553)
Einen Leitfaden hierzu finden Sie auf der Webseite der Union Stiftung.
Zusätzlich bietet die Union Stiftung den Stream auch auf Facebook an.
Warteliste ist aktiv