
Ob in der gedruckten Presse oder den Sozialen Medien: Auch Kommunen sollten ihre gelungene Projekte oder politische Entscheidungen richtig vermarkten.
Generell, aber auch insbesondere mit Blick auf die Kommunalwahl 2024, wird es zunehmend notwendig, für bestehende und kommende Ratsmitglieder parteipolitische Positionen zu definieren und für die eigenen Positionen öffentlich zu werben. Gleiches gilt für die parallel stattfindenden Bürgermeisterwahlen in vielen Kommunen.
Wenn es darum geht, eigene Inhalte zu vermitteln, sich selbst und die eigenen Ziele bekannter zu machen oder um die Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern, innerhalb der Räte, mit der Verwaltung oder mit der Presse – Kommunikation ist von entscheidender Bedeutung für jedes kommunal(politisch)e Handeln.
In diesem Seminar werden folgende Themen behandelt:
- Grundlagen der Pressearbeit (Aufbau und Form einer Pressemitteilung, Versand)
- Politik und Medien als Partner – Die Akteure, ihre Rollen und Aufgaben
- Kontakt- und Kommunikationsformen mit Bürgern und neuen Medien
- Die politische Botschaft richtig kommunizieren
- Strategien einer wirksamen und nachhaltig positiven Öffentlichkeitsarbeit
- Pressegespräche und Pressemitteilungen erfolgreich einsetzen – Tipps aus der kommunalpolitischen Praxis
Über den Referenten:
Manuel Kerber´s Begeisterung gilt der Kommunikation. Ob als Klassensprecher, Marketingverantwortlicher in einem Start-Up, Sprecher der CDU Saar und im Gesundheitsministerium oder aktuell als PR-Berater für weltweit tätige Digital-Unternehmen. “Wer nicht von sich Reden macht, gerät in Vergessenheit“. Ob für Geschäftskunden oder Endverbraucher, für Politiker oder Behörden, er hat über acht Jahre Erfahrung darin, Strategien und Maßnahmen für innovative & kreative Inhalte zu entwerfen. Sowohl im Rahmen kleiner Start-Ups, der Politik als auch für die großen Marken der Welt. Diese Erfahrungen möchte der amtierende Ortsvorsteher von Orscholz mit Ihnen teilen und dabei helfen, Sie kommunikativ fit für die Zukunft zu machen.