Mit der Reihe „Nachhaltigkeit und Kommunen“ wollen die ASKO Europa Stiftung, die Union Stiftung und das Institut IZES gGmbH ihnen eine Möglichkeit bieten, sich zu vernetzen, auszutauschen, voneinander zu lernen, ihre Expertise zu vertiefen und Synergieeffekte zu nutzen.
Klimawandelanpassung – aktiv handeln in Zeiten knapper kommunaler Haushalte? Wie kann man das schaffen? Im Rahmen unserer zweiten Veranstaltung aus der Reihe „Machen Sie Ihre Kommune nachhaltiger“ am Donnerstag, den 15. April, um 17 Uhr sollen Handlungsfelder aufgezeigt und anhand von Best-Practice-Ansätzen verdeutlicht werden, wie auch in Zeiten von Personalmangel und knapper Ressourcen der Nachhaltigkeit trotzdem Rechnung getragen werden kann.
Unsere Referenten:
Andreas Maldener ist seit August 2019 als Erster Beigeordneter der Schaumberg-Gemeinde Tholey, Stellvertreter des Bürgermeisters und zeigt am Beispiel des Klimaanpassungsnetzwerks der Kommune wie die Folgen des Klimawandels gemeinsam gemeistert werden können. So wurden beispielsweise Maßnahmen ergriffen, um Starkregenereignisse vor Ort abzumildern.
Außerdem stellt Michael Welter, Klimaschutzmanager des Landkreises St. Wendel, die Aktivitäten der Klimaschutzinitiative „Null-Emission Landkreis St. Wendel“ vor. Mit einem Projekt zum großflächigen Probeanbau der „Durchwachsenen Silphie“ als klimarobuste Energiepflanze, hat der Landkreis beispielsweise die regionale Energiewende unterstützt und den Bundeswettbewerb „Klimaaktive Kommune 2020“ gewonnen.
Sie können im Rahmen des Vortrages Ihre Fragen direkt an die Experten stellen. Profitieren Sie vom Fachwissen und machen Sie Ihre Kommune nachhaltiger!
Der Onlinevortrag ist kostenlos und über Zoom abrufbar:
Webinar-ID: 982 7615 2761
Zusätzlich bietet die Union Stiftung den Stream auch auf Facebook an: www.facebook.de/unionstiftung.
Melden Sie sich jetzt an.