Krisenkommunikation für Führungskräfte in Wirtschaft und Politik

Wann

16. Juni 2023    
13:00 - 17:00

Anmeldung

Anmeldungen geschlossen

Wo

Haus der Union Stiftung
Steinstraße 10, Saarbrücken, 66115

Die nächste Krise wartet schon

In unserer hochvernetzten Welt kann jede Sekunde eine Ausnahmesituation losbrechen, die Sie als Führungskraft zu öffentlichen Stellungnahmen zwingt.

Egal ob als Unternehmer, als Politiker oder als Verantwortlicher in Ihrer Kommune: Plötzlich stehen Sie vor einer Vielzahl von Medienanfragen. In den Social Media-Kanälen wird negativ über Sie, Ihr Unternehmen oder Ihre Kommune berichtet. Anfragen von Gesellschaftern, Lieferanten, Kunden oder aufgebrachten Bürgern begleiten diese Welle.

Krisen sind herausfordernder geworden. Die Risiken, die sich ergeben, wenn Sie als Unternehmer oder politisch Verantwortlicher plötzlich im Fokus stehen, sind enorm gestiegen. Was jetzt zählt sind Reaktionszeit, Handlungsfähigkeit und vor allem Deutungshoheit.

Lernen Sie Krisen zu meistern

Am Freitag, den 16. Juni, von 13.00 – 17.00 Uhr lernen Sie von Dr. Thorsten Klein die Grundlagen der Krisenkommunikation kennen.
Melden Sie sich jetzt zu unserem Seminar „Krisenkommunikation für Führungskräfte“ an.

Die Kosten für das Seminar liegen bei 30 € pro Teilnehmer.

Das Seminar findet im Haus der Union Stiftung, Steinstraße 10, 66115 Saarbrücken statt.
Parkplätze sind ausreichend vorhanden, Zufahrt Parkplatz über Wiesenstraße.

Inhalte des Seminars

Wie identifiziere ich eine Krise? Was hat sie ausgelöst?
Wie reagiere ich, um mein Image zu schützen?
Wie vermeide ich kurz- und vor allem langfristige Schäden?
Finanzielle und Imageschäden bei Mitgliedern, Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern?
Wie gehe ich mit Medienanfragen um? Wie mit negativer Bewertung in Social Media?
Wer sind meine Verbündeten? Wer hilft mir? Wer ändert womöglich sein Verhalten uns gegenüber?

In einer Krise tauchen immer wieder die 30 gleichen Leitfragen auf. Diese zu kennen, ist die Grundlage einer Krisenprävention. Ein kluger Pilot umfliegt den Sturm. Deshalb wird jeder Teilnehmer mittels eines Leitfaden konkret die Krisenfestigkeit seiner Organisation bewerten können.

Zum Referent

Dr. Thorsten Klein, Jahrgang 1979, aus Saarbrücken ist ehemaliger Regierungssprecher der Staatskanzlei des Saarlandes und hat in Kommunikations- und Medienwissenschaften promoviert. Als Kommunikationsexperte begleitet er Unternehmen und Institutionen zu Themen wie PR, Öffentlichkeitsarbeit, Netzwerkaufbau – und hat eine ausgewiesen Expertise in der Krisenkommunikation. 

Dr. Klein hat die Kommunikation in allen Facetten kennengelernt – als Journalist, Mediensprecher, Gründer, Geschäftsführer, Krisenmanager, Ehrenamtler, Oppositionsführer, Wissenschaftler und Dozent an diversen Hochschulen. Er führt das Wissen aus den Welten zusammen. 

Sein Buch „Algokratie – Wie Algorithmen die Demokratie gefährden“ ist im LIT-Verlag erschienen. 

Anmeldung

Anmeldungen sind für diese Veranstaltung leider nicht mehr möglich.

Sie wollen sich fortbilden? Wir haben die perfekten Seminare für Sie.