13.09.2025, 09:00 Uhr

Kommunales Baurecht

Wann

13. September 2025    
9:00 - 12:00

Anmeldung

€ 0,00
Jetzt anmelden!

Wo

Haus der Union Stiftung
Steinstraße 10, Saarbrücken, 66115

Das Seminar zum kommunalen Baurecht behandelt die grundlegenden Aufgaben und Befugnisse der Gemeinden im öffentlichen Baurecht. Es wird geklärt, wie sich privates und öffentliches Baurecht voneinander abgrenzen und welche Rechtsnormen für Kommunen von Bedeutung sind. Weiterhin erhalten Sie einen Überblick über die Bauverwaltung im Saarland, das Genehmigungsverfahren gemäß der LBO Saarland sowie die wichtigsten bauaufsichtlichen Maßnahmen.

Im zweiten Teil liegt der Fokus auf der gemeindlichen Bauleitplanung. Hier lernen Sie die Unterschiede zwischen vorbereitender und endgültiger Bauleitplanung, das Aufstellungsverfahren sowie die Sicherung der Bauleitplanung kennen. Auch die Planungshoheit und das Einvernehmen der Gemeinden werden detailliert behandelt.

Zielgruppe: Wer sollte teilnehmen?

Dieses Seminar richtet sich an Mitglieder kommunaler Räte, die ihre Kenntnisse im Bereich des Baurechts erweitern möchten. Es ist besonders geeignet für Ratsmitglieder, die sich aktiv in Fragen der kommunalen Bauleitplanung und Bauverwaltung einbringen möchten.

Über Peter Schwarz

Das Seminar wird von Peter Schwarz, Verwaltungsoberrat beim Regionalverband Saarbrücken, geleitet. Er verfügt über langjährige Erfahrung als Leiter der Unteren Bauaufsichtsbehörde und ist ein erfahrener Dozent für Öffentliches Baurecht an verschiedenen Bildungseinrichtungen.

Inhalte im Überblick

  • Abgrenzung von privatem und öffentlichem Baurecht
  • Wichtige Rechtsetzungskompetenzen und Rechtsnormen für Kommunen
  • Aufbau der Bauverwaltung im Saarland
  • Genehmigungsverfahren nach der LBO Saarland
  • Bauaufsichtliche Maßnahmen
  • Gemeindliche Bauleitplanung:
    • Vorbereitende und endgültige Planung
    • Aufstellungsverfahren
    • Sicherung der Bauleitplanung
    • Planungshoheit und Einvernehmen der Gemeinden

Lernziele: Sicherer Umgang mit kommunalem Baurecht

Nach dem Seminar können Sie die rechtlichen Grundlagen des kommunalen Baurechts sicher anwenden und die Planungshoheit Ihrer Gemeinde effektiv wahrnehmen. Sie kennen die wichtigsten Vorschriften und Verfahren und können diese in der Praxis gezielt einsetzen.

Organisatorische Details

  • Datum: Samstag, 13. September 2025
  • Uhrzeit: 09:00 – 12:00 Uhr
  • Ort: Haus der Union Stiftung, Steinstraße 10, 66115 Saarbrücken
  • Parkplätze: Zufahrt über Wiesenstraße, gegenüber VW Scherer
  • Kosten: Kostenlos

Hinweis: Das Netzwerk für Kommunalpolitik

Werden Sie Mitglied im Netzwerk für Kommunalpolitik und profitieren Sie von einem erweiterten Fortbildungsangebot und regelmäßigem Austausch mit anderen Engagierten. Seminarteilnehmende erhalten kostenfrei die Gesetzessammlung „Fit für den Rat“, ein praktisches Nachschlagewerk für die kommunalpolitische Arbeit im Saarland. Dieses Seminar bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit, Ihr Wissen zu vertiefen und neue Kontakte zu knüpfen.

Anmeldung

Hinweis: Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Wie viele Personen möchten Sie gerne anmelden?

Ticket-Typ Plätze
Standard-Ticket

Anmeldung

Buchungsübersicht

1
x Standard-Ticket
€ 0,00
Gesamtpreis
€ 0,00

Sie wollen sich fortbilden? Wir haben die perfekten Seminare für Sie.