Marie-Astrid Langer stammt aus Homburg im Saarland. Sie ist Auslandskorrespondentin der renommierten Schweizer Tageszeitung Neue Zürcher Zeitung im Silicon Valley.
Die USA-Korrespondentin berichtet von dort seit 2018 über Technologie, Gesellschaft und Politik in Amerika. Zuvor arbeitete sie sechs Jahre in Zürich als Auslands- und Wirtschaftsredakteurin. Sie besuchte die Henri-Nannen-Schule in Hamburg und studierte Internationale Betriebswirtschaft in Tübingen und Santiago de Chile.
In diesem Online-Seminar am Mittwoch, den 21. Dezember 2022, ab 16.00 Uhr spricht sie darüber, wie man Journalistin wird, über das Leben im Silicon Valley mit seinen internationalen Einwohnern und die Möglichkeiten im Journalismus.
Über die amerikanische Vizepräsidentin Kamala Harris hat sie ein Buch geschrieben, das im September 2021 beim Suhrkamp Verlag erschienen ist. Sie gibt dabei Einblicke in die entscheidenden Momente auf dem Lebensweg von der Einwanderertochter zur mächtigsten Schwarzen Frau in Washington. Die Mutter von Harris aus Indien, ihr Vater aus Jamaika, beide zum Studieren in das Land der unbegrenzten Möglichkeiten gekommen, beide in der Bürgerrechtsbewegung aktiv, und so bekommt Kamala Harris den Kampf für Gleichberechtigung vom ersten Tag an in die Wiege gelegt.
Außerdem berichtet Marie-Astrid Langer in dem Talk über ihre Arbeit und ihre persönlichen Begegnungen mit Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft aus den USA. Dabei geht sie auch auf eure Fragen ein und gibt Einblicke in ihre Arbeit und Tipps für eine internationale Karriere.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der ASKO-Europa Stiftung und dem Deutsch-Amerikanischen Institut statt.
Die Veranstaltung findet nur online statt.
Der Stream wird via Zoom ausgestrahlt.
https://us02web.zoom.us/j/82475220215?pwd=VjJtcWI1RFdmdm9iU3pZOExUc3V6QT09
Meeting-ID: 824 7522 0215
Kenncode: 516847