
Laisse chanter les filles
Konzert mit Hélène Piris
Am 7. Dezember 2023 ist Hélène Piris zu Gast bei „Laisse chanter les filles“. Ihre musikalische Besonderheit: Die Sängerin und Chansonschreiberin begleitet sich selbst am Cello. Ihr neuestes Projekt ist angetrieben von dem Wunsch, besonders auf sensible Sujets einzugehen. In ihren Texten kommt ihr beißender Humor bei Themen wie sozialer Ungerechtigkeit, Armut, dem Patriarchat oder dem Ultra-Liberalismus zum Zug. Ein gleichzeitig erfrischender und nachdenklicher Abend mit einer Ausnahmekünstlerin abseits von Norm und Angepasstheit.
Le 7 décembre 2023, Hélène Piris sera l’invitée de « Laisse chanter les filles ». Sa particularité musicale : La chanteuse s’accompagne au violoncelle. Elle met son humour décapant au service de nouveaux textes sur des sujets comme l’injustice, la précarité, le patriarcat ou encore la course sans fin de l’ultra libéralisme. Tout le monde en prend pour son grade ! Une artiste hors norme avec son programme loin des sentiers battus du conformisme.
Das Konzert findet in der Aula der Universität Saarbrücken statt.
Parkplätze sind auf dem Campus sowie in den Parkhäusern der Universität vorhanden.
Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets* im Vorverkauf.
*Preis: 12 € normal, 4 € ermäßigt (bei Vorlage eines gültigen Ausweises gültig für Schüler, Studenten, FSJ und BFD-Leistende sowie Schwerbehinderte)
Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Per Mail unter info@unionstiftung.de oder telefonisch unter 0681-709450.
Weitere Konzerte in der Reihe „Laisse chanter les filles“ sowie Informationen zur Reihe finden Sie hier: www.chanson.unionstiftung.de
„Die Chanson-Konzertreihe wird organisiert vom Chansonarchiv Saarbrücken am Institut für Musikwissenschaft der Universität des Saarlandes in Kooperation mit der Union Stiftung, dem Deutsch-Französischen Bürgerfonds, der Union des Français de Sarre, der Université de Lorraine, dem Saarländischen Staatstheater, dem Institut d’études françaises und der Deutsch-Französischen Gesellschaft Saar e.V.. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Jubiläums 75 Jahre Universität des Saarlandes statt. Medienpartner ist SR2.“