
Laisse chanter les filles
Konzert mit Garance
Am 18. Januar 2024 ist die Künstlerin Garance zu Gast bei „Laisse chanter les filles“. Garance ist eine frühere Schülerin von Anne Sylvestre und Preisträgerin des „Coup de cœur“ der Académie Charles Cros. Ihr aktuelles Bühnenprogramm dreht sich um Liebe, „Amour“. Die junge Frau stellt darin Konventionen und Rollenbilder in Frage. Mutig und frech, aber auch sensibel und selbstironisch ist ihre Chansonfeder. Auf der Bühne ist Garance ein echtes Energiebündel.
Garance est une ancienne élève d’Anne Sylvestre. Ses chansons ont été récompensées par un „Coup de cœur“ de l’Académie Charles Cros. Son spectacle actuel à la musicalité électro-pop parle d‘ „Amour“. Un questionnement sur nos constructions autour des relations, l’amitié, nos engagements, nos positionnements, nos ouvertures. Sa plume est à la fois courageuse, audacieuse, mais aussi d’une grande sensibilité, comme dans la chanson„Une femme“. Sur scène, Garance emporte son public avec son énergie débordante.
Das Konzert findet in der Aula der Universität Saarbrücken statt.
Parkplätze sind auf dem Campus sowie in den Parkhäusern der Universität vorhanden.
Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets* im Vorverkauf.
*Preis: 12 € normal, 4 € ermäßigt (bei Vorlage eines gültigen Ausweises gültig für Schüler, Studenten, FSJ und BFD-Leistende sowie Schwerbehinderte).
Die Tickets werden am Einlass hinterlegt.
Tickets können auch an der Abendkasse erworben werden.
Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Per Mail unter info@unionstiftung.de oder telefonisch unter 0681-709450.
Weitere Konzerte in der Reihe „Laisse chanter les filles“ sowie Informationen zur Reihe finden Sie hier: www.chanson.unionstiftung.de
„Die Chanson-Konzertreihe wird organisiert vom Chansonarchiv Saarbrücken am Institut für Musikwissenschaft der Universität des Saarlandes in Kooperation mit der Union Stiftung, dem Deutsch-Französischen Bürgerfonds, der Union des Français de Sarre, der Université de Lorraine, dem Saarländischen Staatstheater, dem Institut d’études françaises und der Deutsch-Französischen Gesellschaft Saar e.V.. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Jubiläums 75 Jahre Universität des Saarlandes statt. Medienpartner ist SR2.“