Vor 70 Jahren wurde die Kommission für Saarländische Landesgeschichte gegründet. Mit Vorträgen und Publikationen will die Kommission die Geschichte des Saarlandes ergründen und für die Nachwelt bewahren. Am Donnerstag, den 17. Juni, um 18.00 Uhr findet anlässlich ihres 70-jährigen Bestehens ein Festvortrag im Haus der Union Stiftung statt. Das Grußwort spricht Ministerpräsident Tobias Hans. Bei Teilnahme in Präsenz wird um Voranmeldung gebeten.
Den Festvortrag hält der Aachener Historiker Armin Heinen. Unter dem Titel „Siebzig Saarjahre – 1951-2021 – Siebzig Jahre Identitätssuche“ wird die Geschichte der Kommission für Landesgeschichte sowie die des Saarlandes in den letzten Jahrzehnten näher beleuchtet.
Als das Saarland 1947 als teilautonomer Staat gegründet wurde, beabsichtigte man von Seiten der ersten Landesregierung den Saarländerinnen und Saarländern eine eigene – historische – Identität zu geben. Unter anderem zu diesem Zwecke wurde die Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung durch Verordnung der Regierung Hoffmann im Juni 1951 gegründet. Sie sollte dies durch die wissenschaftliche Erforschung der Landesgeschichte bewerkstelligen. Siebzig Jahre danach kann die Kommission mit zahlreichen Veranstaltungen und 55 veröffentlichten Publikationen auf eine beachtliche Bilanz zurückschauen.
Parallel wird die Veranstaltung online übertragen. Der Stream wird über Zoom ausgestrahlt:
https://zoom.us/j/99980873913
(Webinar ID: 999 8087 3913)
Zusätzlich bietet die Union Stiftung den Stream auch auf Facebook an.
Da die Plätze vor Ort begrenzt sind, wird um vorherige Anmeldung gebeten. Die Veranstaltung wird parallel via Zoom und facebook live gestreamt. Möglichkeiten zur aktiven Teilnahme auf digitalem Wege sind gegeben.
Warteliste ist aktiv