Das Internet hat unser Leben massiv erleichtert: Vom Zugang zu Informationen bis zum Einkaufen hat die Digitalisierung viele Dinge vereinfacht. Auch Politik und politische Teilhabe wird durch das Internet leichter.
Aber wie nutzen Länder und Kommunen moderne Technologien effizient, um politische Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger zu steigern und attraktiver zu machen?
Darüber spricht am Mittwoch, den 19. Januar, um 18.30 Uhr der Politikwissenschaftler an der Universität Münster, Prof. Dr. Norbert Kersting in einem Vortrag im Haus der Union Stiftung.
Professor Kersting stellt in seinem Vortrag lokale demokratische online- und offline-Innovationen sowie best- und auch bad-Practices vor. Zudem werden aktuelle Umfragen zur Einstellungen der Bürgerinnen und Bürger und der Gemeinderäte hierzu dargestellt. Letztendlich greift der Wissenschaftler zukünftige (inter-)nationale Trends und Corona-Effekte im Bezug auf Digitalisierung und politischer Beteiligung auf.
Der Vortrag findet nur online via Zoom statt:
https://us06web.zoom.us/j/86435434483
(Webinar-ID: 864 3543 4483)
Zusätzlich bietet die Union Stiftung den Stream auch auf Facebook an.