Die Europäische Union wird regelmäßig mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Der Brexit, die Missachtung rechtsstaatlicher Normen einzelner Mitgliedsstaaten oder die Corona-Krise müssen bewältigt werden. Aber wie kann das Gelingen, wenn häufig die nationalen Interessen in den Vordergrund rücken? Wie sieht die Zukunft der Europäischen Union aus? Und wie soll mit den Staaten verfahren werden, die den Status der „Beitrittskandidaten“ seit vielen Jahren zuerkannt bekamen?
Darüber spricht am Mittwoch, den 05. Mai, um 18.00 Uhr, Rainer Wieland Mitglied und Vizepräsident des Europäischen Parlaments und Präsident der Europa Union Deutschland
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Politischen Bildungsforum Saarland der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. statt.
Die Veranstaltung findet nur online statt.
Der Stream wird über Zoom ausgestrahlt:
https://zoom.us/j/99445098436 (Webinar ID: 960 3772 0072)
Zusätzlich bietet die Union Stiftung einen Stream auf Facebook an.
Einen Leitfaden hierzu findet sich auf der Webseite der Union Stiftung.