Der sprichwörtliche jüdische Humor gestern und heute

Wann

11. Oktober 2023    
18:30 - 20:30

Anmeldung

€ 0,00
Jetzt anmelden!

Wo

Haus der Union Stiftung
Steinstraße 10, Saarbrücken, 66115

Im Laufe des kurzweiligen Abends stellt Ihnen Marcel Wainstock, ehemaliger Geschäftsführer der Synagogengemeinde Saar, anhand zahlreicher original-jüdischer Witzbeispiele die spezifischen Eigenarten und die geschichtliche Entwicklung des jüdischen Humors seit dem 19. Jahrhundert vor. Ganz beiläufig wird dabei auch vieles über  jüdisches Leben und die religiöse Praxis jüdischer Menschen angesprochen. Auch wird der Unterschied zwischen jüdischen Witzen und Witzen über Juden, den sogenannten „Judenwitzen“, erklärt.

Der Vortrag findet am Mittwoch, 11. Oktober um 18.30 Uhr im Haus der Union Stiftung, Steinstraße 10 in Saarbrücken statt. Es sind ausreichend Parkplätze vorhanden; Zufahrt zum Parkplatz über Wiesenstraße, gegenüber VW Scherer.

Um vorherige Anmeldung wird geben.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus 2023 statt und wird gefördert durch die Amadeu Antonio Stiftung.

 

 

 

Anmeldung

Wie viele Personen möchten Sie gerne anmelden?

Anmeldung

nur online via Zoom.
in Präsenz vor Ort.

Buchungsübersicht

1
x Standard-Ticket
€ 0,00
Gesamtpreis
€ 0,00

Sie wollen sich fortbilden? Wir haben die perfekten Seminare für Sie.