Den kommunalen Haushalt lesen und verstehen

Wann

22. März 2025 - 23. März 2025    
0:00 - 23:59

Anmeldung

€ 50,00
Jetzt anmelden!

Wo

Parkhotel Weiskirchen
Kurparkstraße 4, Weiskrichen, 66709

Ein kommunaler Haushaltsplan ist das Herzstück der Finanzsteuerung jeder Kommune. Er gibt Antworten auf zentrale Fragen: Wo wird gespart? Wofür wird investiert? Wie steht es um die finanzielle Leistungsfähigkeit der Kommune? Oft wirken diese umfangreichen Unterlagen jedoch wie ein unübersichtlicher „Zahlenfriedhof“. In diesem Seminar lernen Sie Schritt für Schritt, den Haushalt zu verstehen, zu bewerten und gezielt einzusetzen.

Der erfahrene Referent Prof. Dr. Jörg Henkes von der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl vermittelt Ihnen fundiertes Wissen – praxisnah und ohne Vorkenntnisse!

Zielgruppe: Für wen ist dieses Seminar geeignet?

Das Seminar richtet sich an kommunalpolitisch Interessierte, Ratsmitglieder, Mitarbeitende von Verwaltungen sowie Bürgerinnen und Bürger, die die finanzielle Steuerung ihrer Kommune besser verstehen möchten. Es sind keine fachlichen Vorkenntnisse erforderlich.

Inhalte im Überblick

  • Grundlagen der kommunalen Bilanzierung
  • Unterschied zwischen Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt
  • Prinzipien des Haushaltsausgleichs
  • Struktur und Zweck von Teilhaushalten
  • Haushaltsgrundsätze: Bindende und flexible Vorgaben
  • Instrumente der flexiblen Haushaltsführung

Anhand praktischer Beispiele lernen Sie, Haushaltspläne zu lesen, zu interpretieren und zu bewerten.

Lernziele: Finanzielle Steuerung sicher beherrschen

Nach dem Seminar können Sie einen kommunalen Haushaltsplan analysieren und die Finanzlage einer Kommune einschätzen. Sie verstehen, welche Handlungsspielräume bestehen und wie diese effektiv genutzt werden können. Dieses Wissen hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Ressourcen Ihrer Kommune nachhaltig zu planen.

Organisatorische Details

  • Datum: Samstag, 22. März 2025, 10:00 Uhr bis Sonntag, 23. März 2025, ca. 14:00 Uhr
  • Ort: Parkhotel Weiskirchen, Kurparkstraße 4, 66709 Weiskirchen
  • Kosten: 50,- € (inkl. Übernachtung, Verpflegung und alkoholfreie Getränke während des Seminars)

Hinweis: Das Netzwerk für Kommunalpolitik

Nutzen Sie die Möglichkeit, Mitglied im Netzwerk für Kommunalpolitik zu werden. Mitglieder profitieren von einem erweiterten Fortbildungsangebot und regelmäßigem Austausch mit anderen kommunalpolitisch Engagierten. Seminarteilnehmende erhalten zudem die Gesetzessammlung „Fit für den Rat“, ein unverzichtbares Nachschlagewerk für die kommunalpolitische Praxis im Saarland – kostenlos und direkt über unsere Plattform bestellbar.

Anmeldung

Hinweis: Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Wie viele Personen möchten Sie gerne anmelden?

€ 50,00

Anmeldung

Buchungsübersicht

1
x Standard-Ticket
€ 50,00
Gesamtpreis
€ 50,00

Sie wollen sich fortbilden? Wir haben die perfekten Seminare für Sie.