Design Thinking, Co-Creation, Szenarienworkshops oder andere interaktive Techniken bringen neue Möglichkeiten mit sich, die Perspektiven unterschiedlicher Zielgruppen und Akteure in Strategie- und Innovationsprozesse einfließen zu lassen. Doch was bedeutet das in der Praxis? Welche Methoden gibt es, welche Chancen und Herausforderungen sind damit verbunden und wie können diese sinnvoll in die Arbeit von Vereinen und Verbänden eingebunden werden? Diese und weitere Fragen stehen im Fokus des Workshops zu partizipativen Strategietechniken.
Dauer: rund 3 Stunden
Das Seminar findet im Haus der Union Stiftung (Steinstraße 10, 66115 Saarbrücken – Einfahrt Parkplatz über Wiesenstraße) statt.
Referent: Dr. Maximilian Jungmann
Max Jungmann ist Gründer und Geschäftsführer von Momentum Novum, einer Nachhaltigkeitsberatung mit Sitz in Heidelberg, Deutschland, und Quito, Ecuador. Außerdem forscht er im Climate Action Science Project an der Universität Heidelberg. Nach dem Studium der Politikwissenschaft sowie der Soziologie, Medien- und Kommunikationswissenschaft an den Universitäten Trier und Heidelberg promovierte er an der Universität Heidelberg zu gesundheitspolitischen Herausforderungen des Klimawandels. Er unterrichtet Seminare am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik der Universität Heidelberg, am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), an der Steinbeis Business Academy (SBA), an der Steinbeis School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) und im Auswärtigen Amt.
Warteliste ist aktiv