
Unser Zweck und Ziel ist es, Demokratie und staatsbürgerliche Bildung zu fördern. Um diese nicht nur zu erreichen, sondern mit Leben zu füllen, möchten wir gemeinsam mit Ihnen ein neues Projekt ins Leben rufen: den Debattierclub der Union Stiftung.
Dieser Debattierclub soll vor allem jungen, politikinteressierten Menschen offenstehen; jungen Menschen, die sich vielleicht schon politisch engagieren, ihre rhetorischen Fähigkeiten verbessern und sich in der Diskussion mit anderen messen wollen.
Es soll aber auch um einen Perspektivwechsel über Parteigrenzen hinweg gehen, um Filterblasen in einem nicht-öffentlichen Raum zu verlassen und Argumente in einer Debatte zu ergreifen, die vielleicht konträr zur gewohnten Meinung stehen.
Wir möchten das faktenbasierte Debattieren in den Mittelpunkt stellen und jungen Menschen mit unterschiedlichen Einstellungen und Meinungen eine Bühne zum Austausch und der Kommunikation bieten.
Einladung zum ersten Treffen
Mit einer Auftaktveranstaltung am 25. Juli 2023 um 18:00 Uhr, im Haus der Union Stiftung, möchten wir den Debattierclub offiziell eröffnen.
Wir laden Sie herzlich ein, an dieser Veranstaltung und dem Debattierclub der Union Stiftung teilzunehmen.
Mehr als nur ein Debattierclub
Als Besonderheit des Debattierclubs der Union Stiftung werden regelmäßig Gäste aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft sowie Rhetoriktrainer zu den Treffen hinzustoßen, die mit ihrer Expertise nicht nur die Debatten bereichern, sondern auch in den persönlichen Austausch mit den jungen, politikinteressierten Teilnehmern treten.
Zur Auftaktveranstaltung am 25. Juli wird der ehemalige Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier zu Gast sein.
Was erwartet Sie beim Debattierclub?
Nach Regeln der Offenen parlamentarischen Debatte werden zwei Teams mit je drei Personen gebildet, die gegeneinander eine formal und zeitlich klar geregelte Debatte führen. Darüber hinaus wird es freie Redner geben, die geringere Redeanteile haben und keinem der beiden Teams angehören.
Nachdem über ein Thema abgestimmt wurde, können sich die Teilnehmer der beiden kontrahierenden Gruppen 15 Minuten lang vorbereiten und sich Fakten und Daten sowie Argumente aufschreiben. Nach einer festen Reihenfolge werden diese dann vorgetragen.
Wer sich auf die Herausforderung freut, mit einem echten Profi und besonderen Gästen zu Debattieren und sich selbst rhetorisch weiterzuentwickeln, kann sich auch gern jetzt schon als Debattant für die Auftaktveranstaltung melden.
Wer mitmachen will, kann sich per mail bei der info@unionstiftung.de anmelden.
Die Veranstaltung findet im Haus der Union Stiftung (Zufahrt Parkplatz über Wiesenstraße) statt.