Von häuslicher Gewalt bis zur Abtreibung weiblicher Föten, weil nur Söhne erwünscht sind: In Albanien kämpfen Frauen um mehr Anerkennung und ihre Rechte. Wo steht das Land? Was geschieht im Kampf um Gleichberechtigung? Und welche Rolle spielt dabei die Europäische Union?
Darüber sprechen am Dienstag, den 28. Juni, um 18.30 Uhr Doris Pack und Jonila Godole im Haus der Union Stiftung.
Doris Pack war von 1985 bis 1989 Mitglied des deutschen Bundestags und 1989 bis 2014 Mitglied des Europäischen Parlaments. Sie war u.a. Vorstandsmitglied der EVP-Fraktion und ständige Berichterstatterin für Bosnien-Herzigowina für das EU-Parlament. Bis 2009 leitete sie die Südosteuropadelegation der EU.
Jonila Godole ist Professorin für Journalismus und politische Kommunikation an der Universität Tirana und Leiterin des Instituts für Demokratie, Medien und Kultur in Tirana, Albanien. Das Institut hat es sich zum Ziel gesetzt, die Geschichte rund um den Kommunismus und den Diktator aufzuarbeiten.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Politischen Bildungsforum Saarland der Konrad-Adenauer-Stiftung statt.
Die Veranstaltung findet im Haus der Union Stiftung statt. Um vorherige Anmeldung zur Teilnahme in Präsenz wird gebeten. Für die Online-Teilnahme ist keine Anmeldung erforderlich.
Der Online-Stream wird via Zoom ausgestrahlt:
https://unionstiftung-de.zoom.us/j/88021601203
Webinar-ID: 880 2160 1203
Parallel wird der Stream auch auf der Homepage der Union Stiftung unter unionstiftung.de/live angeboten. Dort steht die Veranstaltung auch im Nachhinein als on-demand Angebot zur Verfügung.