Am 18. Januar 1871 wurde das deutsche Kaiserreich im Spiegelsaal von Versailles proklamiert. Unter der Führung Preußens wurde damit die jahrhundertelange deutsche Kleinstaaterei beendet.
Das Kaiserreich war, nicht zuletzt auf Grund seiner Gründung von „Oben“, eine Mischung aus alten, aber auch modernen Elementen – wie das universale Männerwahlrecht für den Reichstag.
Prof. Dr. Christian Jansen, Historiker für Neuere Geschichte an der Universität Trier, zeichnet am Montag, den 15. November, um 18.00 Uhr in einem Vortrag den Weg zur Reichseinigung nach und setzt ihn zu dem ambivalenten Erbe des Kaiserreichs in Beziehung.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung Saarbrücken statt.
Die Veranstaltung findet nur online statt.
Der Stream wird via Zoom ausgestrahlt:
https://zoom.us/j/85282854537
(Webinar-ID: 852 8285 4537)
Einen Leitfaden hierzu finden Sie auf der Webseite der Union Stiftung.
Zusätzlich bietet die Union Stiftung den Stream auch auf Facebook an.