Freie Wähler Saarland, Esra Limbacher (SPD) und Bündnis 90/Die Grünen Saarland mit starken Auftritten
Saarbrücken – Die Union Stiftung hat ihr aktuelles Social Media Briefing für Februar 2025 veröffentlicht. Das monatliche Briefing analysiert die Social-Media-Aktivitäten saarländischer Politikerinnen und Politiker, Kommunen sowie politischer Institutionen auf Plattformen wie Facebook, Instagram, LinkedIn und Twitter/X. Die neuesten Auswertungen zeigen spannende Entwicklungen im digitalen Wahlkampfgeschehen.
#Newcomer Facebook: Freie Wähler Saarland
Die Freien Wähler Saarland erzielten mit 92 neuen Followern das stärkste Wachstum unter den Parteien auf Facebook. Besonders im Wahlkampf zeigten sie eine hohe Aktivität mit 57 Beiträgen – die meisten Posts unter allen Parteien. Diese konsequente Strategie führte zu einer gesteigerten Sichtbarkeit sowie einer überdurchschnittlichen Engagement-Rate von 4,3 %.
#Influencer Instagram und Facebook: Esra Limbacher, MdB (SPD)
Der Bundestagsabgeordnete Esra Limbacher konnte im Februar die höchsten Interaktionswerte erzielen. Mit 41 neuen Followern auf Facebook und 317 neuen Followern auf Instagram verzeichnete er das stärkste Wachstum unter den saarländischen MdBs. Seine hohe Interaktionsrate (4,3 % auf Facebook, 6,1 % auf Instagram) zeigt eine starke Bindung zu seiner Community. Besonders erfolgreich war sein Content-Mix aus beruflichen und politischen Einblicken sowie persönlichen Momenten – was sich in Spitzen-Interaktionsraten von 22 % auf Facebook und 26 % auf Instagram widerspiegelte.
#Durchstarter Instagram: Bündnis 90 – Die Grünen Saarland
Mit einer Interaktionsrate von 8,2 % führten Bündnis 90/Die Grünen die Liste der aktivsten Parteien auf Instagram an. Sie gewannen 149 neue Follower und steigerten ihre Reichweite während des Wahlkampfes erheblich. Mit 70 Beiträgen im Februar setzten sie die höchste Posting-Frequenz unter den Parteien um und waren damit besonders präsent auf Social Media.
Das Social Media Briefing der Union Stiftung ist hier abrufbar: www.unionstiftung.de/briefing