Zuletzt aktualisiert: 07.03.2025

Politische Bildung – Seminare – Exkursion nach Taiwan

Die Union Stiftung möchte jungen Menschen, die sich für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft interessiere und etwas bewegen wollen, unterstützen. Dazu können sich junge Erwachsene aus dem Saarland im Alter von 18 bis 24 Jahren für die Junge Politische Akademie der Union Stiftung bewerben.

Im Zeitraum von 18 Monaten erhalten die ausgewählten Teilnehmer neben inhaltlichen Impulsen eine gezielte Ausbildung in Kommunikation, Kampagnenführung und politischer Kompetenz. Die Akademie beginnt mit einer Kick-Off Veranstaltung am 14. und 15. Juni 2025.

Weitere Seminartermine werden mit den Teilnehmern abgestimmt. Begleitet wird die Akademie von Kaminabenden zu inhaltlichen Themen (z.B. Europa, Innere Sicherheit, Kommunales etc.), Gesprächskreisen und individuellen Coachings. Zusätzlich sollen die Teilnehmer jeweils von erfahrenen Führungskräften aus Politik und Wirtschaft als Mentorinnen und Mentoren begleitet werden.

„Wir möchten mit der Jugendakademie junge Menschen fördern, die sich für unsere Gesellschaft engagieren möchten“, so der Geschäftsführer der Union Stiftung Michael Scholl. „Mit der Akademie wollen wir die Teilnehmer sprechfähig, kampagnenfähig und netzwerkfähig machen. Mit diesen Fähigkeiten sind sie bestens gerüstet, sich für gesellschaftliche Anliegen auf verschiedenen Ebenen einzusetzen.“

Als besonderer Höhepunkt erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, an der Exkursion der Union Stiftung im September nach Taiwan (gegen Kostenbeitrag) teilzunehmen. In einer der dynamischsten Demokratien Asiens können sie dabei einmalige Einblicke in die politische und wirtschaftliche Entwicklung des Landes gewinnen. Sie besuchen dort politische Institutionen, treffen Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und verbringen Zeit in einer der spannendsten Regionen der Welt.

Insgesamt stehen acht Plätze für die Junge Politische Akademie der Union Stiftung zur Verfügung. Bewerbungen sind ab sofort bis spätestens 31. März 2025 möglich. Bewerber sollten einen Lebenslauf sowie ein Motivationsschreiben von maximal einer Seite DinA4 per E-Mail an Michael Scholl, Geschäftsführer der Union Stiftung, schicken: m.scholl@unionstiftung.de

Weitere Informationen zur Jungen Politischen Akademie finden sich unter: www.unionstiftung.de/junge-politische-akademie