Union Stiftung lädt ein, Mitglied im „Netzwerk für Kommunalpolitik“ zu werden
Die Union Stiftung hat heute das Netzwerk für Kommunalpolitik, eine Informations- und Kommunikationsplattform für saarländische Mandatsträgerinnen und Mandatsträger, gestartet. Mitglieder des Netzwerks erhalten Zugang zu einer eigens angelegten Webseite, welche Informationen, Handreichungen und Abhandlungen zu kommunalpolitisch relevanten Themenfeldern beinhaltet und auf welcher regelmäßig Termine zu passenden Veranstaltungen veröffentlicht werden. Die Registrierung ist kostenlos.
„Wir möchten als Union Stiftung das Engagement der saarländischen Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern unterstützen und haben deshalb das Netzwerk für Kommunalpolitik ins Leben gerufen. Ich kann nur jeden einladen, Mitglied zu werden und die kostenlosen Angebote zu nutzen, um sich zu vernetzen und weiterzubilden“, so Hans-Georg Warken, Vorstandsvorsitzender der Union Stiftung.
Alle ehrenamtlich tätigen Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern im Saarland können sich online kostenlos für das Netzwerk registrieren: www.netzwerk-kommunalpolitik.de
In der Mitgliedschaft sind enthalten:
- Kostenlose Zusendung des „Ratshelfers“ – eine Gesetzessammlung für die Kommunalpolitik
- Zugang zur PDF-Version des „Ratshelfers“ auf der Online-Plattform
- Kostenlose Nutzung der Räumlichkeiten des Netzwerkes
- Einladung zu interessanten und exklusiven Veranstaltungen und Seminaren
- Exklusive Newsletter mit Fachartikeln zu kommunalpolitischen Themen (auch online abrufbar)