Zuletzt aktualisiert: 19.04.2023

Social Media Briefing vor der Bundestagswahl 2021

Veranstaltungen der Union Stiftung zur Bundestagswahl

Saarbrücken – Die Union Stiftung untersucht in einem monatlichen Briefing, wie saarländische Politikerinnen und Politiker, Kommunen sowie politische Institutionen auf Facebook, Instagram, LinkedIn und Twitter agieren. Das Briefing ist kostenlos unter www.unionstiftung.de/briefing abrufbar. Im August wurden auch die Social-Media-Aktivitäten der saarländischen Bundestagsabgeordneten analysiert. 

#Durchstarter Kommune auf Instagram (@saarbruecken.de)

Saarbrücken ist #Durchstarter Kommune auf Instagram (@saarbruecken.de) im August. Nach einem strukturierten Redaktionsplan präsentiert sich die Landeshauptstadt auf Instagram ihren 20,3k Abonnenten als Erlebnisstadt. Einerseits werden touristische Aspekte der Stadt wie der örtliche Handel und die Gastronomie gezeigt und andererseits erhalten auch die Bürger Informationen via Story, was völlig neue Zielgruppen erschließt.

Saarländische Mitglieder des Bundestags auf sozialen Medien

Gerade vor der Bundestagswahl 2021 im September lohnt sich der Blick auf die Social-Media-Profile der saarländischen Mitglieder des Bundestags (ohne Regierungsmitglieder). Auf Facebook hat Nadine Schön (CDU) die meisten Fans (11k), gefolgt von Oliver Luksic (FDP) mit 6.5k und Josephine Ortleb (SPD) mit 5.8k. Auf Instagram ist Heiko Maas (SPD) mit 82.000 Followern der erfolgreichste Saarländer.  

Dienstag, 14. September, 18.00 Uhr – Diskussionsrunde vor der Bundestagswahl

Außerdem werden am 14. September vier junge Kandidaten für den Bundestag über ihre politische Agenda und ihre Wünsche für die Zukunft Deutschlands diskutieren: Emily Vontz (SPD), Philip Hoffmann (CDU), Benjamin Rausch (FDP) und Florian Spaniol (Die Linke) stellen sich den Fragen der beiden Moderatoren des Abends, Fabius Leibrock und Janine Arendt, sowie des Publikums im Saal und aller online Zugeschalteten. Die Veranstaltung findet in der Traditionslocation „Zum Hirsch“ (Saargemünderstraße 11, 66119 Saarbrücken) und in Zusammenarbeit mit der Stiftung Demokratie und der Villa Lessing statt.

Jetzt hier anmelden.

Dienstag, 21. September, 16.00 bis 17.30 Uhr – Analyse TV-Triell der Kanzlerkandidaten Laschet, Scholz und Baerbock mit Wladislaw Jachtchenko

Wer mehr über die Situation kurz vor der Bundestagswahl erfahren möchte, der sollte an der Online-Analyse des letzten TV-Triells zwischen den drei Kanzlerkandidaten mit dem Rhetorik-Experten Wladislaw Jachtchenko teilnehmen. Wladislaw Jachtchenko ist Politologe (M.A. Columbia University, New York), Jurist und mehrfach ausgezeichneter Rhetorikexperte, Speaker und Spiegel-Bestseller-Autor („Weiße Rhetorik“ / „Dunkle Rhetorik“). Er wird die rhetorische Leistung der Kandidaten analysieren.

Jetzt hier anmelden.