TikTok Spezial im Social Media Briefing
Social Media Briefing der Union Stiftung im September erschienen
Saarbrücken – Die Union Stiftung untersucht in einem monatlichen Briefing, wie saarländische Politikerinnen und Politiker, Kommunen sowie politische Institutionen auf Facebook, Instagram, LinkedIn und Twitter agieren. Das Briefing ist kostenlos unter www.unionstiftung.de/briefing abrufbar.
In diesem Monat wurde im „Social Media Briefing“ der Union Stiftung gezielt die Aktivitäten von politischen Akteuren auf der Plattform TikTok untersucht. Dabei wurde die Union Stiftung von Blogger und Politikberater Martin Fuchs unterstützt.
#Newcomer im September: #DoppelEinhorn auf TikTok
Das Projekt #DoppelEinhorn setzt sich für Demokratie und Meinungsfreiheit ein und will aktiv Zeichen gegen Cybermobbing und Hatespeech setzen. Auf TikTok nutzen sie kurze Videos, um sich auf humorvolle Art gegen Hass im Netz zu positionieren. Gleichzeitig schaffen sie es, in weniger als 60 Sekunden komplexe Inhalte leicht verständlich auf den Punkt zu bringen.
#Durchstarter im September: Nadine Schön, MdB (CDU) auf LinkedIN
Nadine Schön, MdB (CDU), zeigt Präsenz auf der Plattform LinkedIn durch eine hohe Interaktion mit Beiträgen, die in ihren Aufgabenbereich als Abgeordnete fallen, und fungiert dadurch gleichzeitig als Multiplikatorin. Zusätzlich nutzt sie ihre Reichweite, um mit eigenen Beiträgen Themen in den Fokus zu rücken.
#Influencer im September: Stadt Lebach auf Facebook
Die Stadt Lebach erreicht mit Postings über aktuelle Ereignisse in der Stadt, z.B. den Mondscheinmarkt, oder das Zeltfestival Saar viele Menschen und erzielt eine hohe Engagement-Rate. Neben Berichten über sowie Ankündigung von Veranstaltungen nutzt Lebach Facebook auch als Plattform, um seine Bürger über aktuelle Ereignisse zu informieren.
Das Social Media Briefing der Union Stiftung ist hier abrufbar: www.unionstiftung.de/briefing