Umweltministerin Petra Berg (SPD), die Stadt Saarlouis und David Maaß, MdL (SPD) dominieren auf Facebook im November
Saarbrücken – Die Union Stiftung untersucht in einem monatlichen Briefing, wie saarländische Politikerinnen und Politiker, Kommunen sowie politische Institutionen auf Facebook, Instagram, LinkedIn und Twitter/X agieren. Das Briefing ist kostenlos unter www.unionstiftung.de/briefing abrufbar.
Jetzt ist das Social Media Briefing für November 2024 erschienen.
#Newcomer Facebook: Petra Berg, MdL (SPD) und Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz und Justiz des Saarlandes
Die Ministerin ist nach einer Pause ab Juni im November wieder auf Facebook aktiv geworden und hat seitdem 24 neue Follower gewonnen und ganze 19 Posts abgesetzt. Damit erreicht sie das zweithöchste Follower-Wachstum unter den Landtagsabgeordneten auf Facebook. Dabei setzt sie auf den Mix aus Bildern, Reels und geteilten Beiträgen, die ihr Facebook-Profil beleben. Ministerin Petra Berg nutzt den Kanal für die Einblicke in ihren beruflichen und ehrenamtlichen Alltag und sorgt damit für eine klare Linie.
#Influencer Facebook: Kreisstadt Saarlouis
Die Stadt Saarlouis betreibt im November erfolgreich Community-Management: Sie geht gezielt auf die Reaktionen der Nutzer ein, was sich positiv auswirkt und die Interaktionen zusätzlich erhöht. Mit 2,7% weist die Stadt die höchste Engagement-Rate unter den Städten und Gemeinden auf Facebook auf und erreicht im November das höchste Wachstum von 62 neuen Followern. Dazu kommen ganze 61 Beiträge, ein bunter Mix aus Infos sowie Impressionen der Stadt und den Vorbereitungen mit dem Start des beliebten Weihnachtsmarktes.
#Durchstarter Facebook: David Maaß, MdL (SPD)
David Maaß hat unter den MdLs auf Facebook den besten Content gepostet: Mit fünf seiner Posts schafft er es in die Top 10 der besten Beiträge. Mit 16 % Interaktionsrate hat er außerdem den insgesamt besten Beitrag auf Facebook abgesetzt. Er erzielt im November die höchste Interaktionsrate unter den MdLs mit 2,8%. Sein Kanal gibt Einblicke seines beruflichen Alltags mit einem Mix aus Statements, Engagement, Reden im Landtag, Aktionen und Events.
Das Social Media Briefing der Union Stiftung ist hier abrufbar: www.unionstiftung.de/briefing