Zuletzt aktualisiert: 05.06.2024

Social Media Briefing Politik Saarland Mai 2024

Saarbrücken – Die Union Stiftung untersucht in einem monatlichen Briefing, wie saarländische Politikerinnen und Politiker, Kommunen sowie politische Institutionen auf Facebook, Instagram, LinkedIn und Twitter/X agieren. Das Briefing ist kostenlos unter www.unionstiftung.de/briefing abrufbar.

Jetzt ist das Social Media Briefing für Mai 2024 erschienen.

#Newcomer Instagram: Joshua Pawlak (SPD), Bürgermeister der Gemeinde Rehlingen-Siersburg

Mit 1.706 Followern wächst der Instagram-Kanal von Joshua Pawlak stetig und verzeichnete im Mai mit 74 neuen Followern das stärkste Wachstum unter den saarländischen Bürgermeistern. Seine Beiträge wirken authentisch und nicht gestellt oder bearbeitet. Er kombiniert Illustrationen und Einblicke in sein Engagement in der Gemeinde mit echten Schnappschüssen und wird dafür mit einer wachsenden Community belohnt. Seine Story-Highlights runden den Gesamteindruck seines Profils ab und bieten eine Balance aus Arbeit (Rathaus, Projekte), Privatem (Familie, Auszeit, Natur) und Engagements (Feuerwehr, Hochzeiten, Faasend).

#Influencer Instagram und Facebook: Staatskanzlei des Saarlandes

Die Staatskanzlei macht vieles richtig auf ihren Social-Media-Kanälen. Im Mai konnte sie auf Instagram 146 neue Follower und auf Facebook 16 neue Follower gewinnen. Durch tägliches Posten von Beiträgen sticht die Staatskanzlei als Influencer hervor. Sie informiert regelmäßig über neue Beschlüsse und gibt Einblicke in die Arbeit der Ministerpräsidentin. Unter den Hashtags #geschichteerklärt und #politikerklärt bietet sie mit Reels und Carousel-Posts Informationen über das Saarland, die EU und die Europawochen, was den Nutzern zusätzlichen Mehrwert bietet.

#Durchstarter Facebook: Stadt Ottweiler

Keine Stadt hat im Mai so viele Beiträge abgesetzt wie Ottweiler: Mit 160 Posts in einem Monat wurden die Bürger rund um die Uhr informiert, besonders in der schwierigen Hochwasserlage. DieFollower nahmen die stetige Informationsquelle dankend an und belohnten die Stadt mit der höchsten Interaktionsrate von 5,1% und dem stärksten Wachstum von 98 Followern. Zudem überzeugt Ottweiler mit der Nähe zu den Bürgern und dem daraus entstehenden Gemeinschaftsgefühl. Infos und Einblicke von Festen und Veranstaltungen zeigen, dass die Stadt nicht nur zusammen anpacken, sondern auch gemeinsam feiern kann.

Das Social Media Briefing der Union Stiftung ist hier abrufbar: www.unionstiftung.de/briefing