Zuletzt aktualisiert: 17.09.2024

psst! Newsletter-Forschungsprojekt zur Untersuchung der Bedeutung von lokalen Informationsmedien für die Demokratie feierlich eröffnet

Pirmasens/Saarbrücken – Am gestrigen Donnerstag, den 02. Mai 2024, wurde das Forschungsprojekt „psst! Pirmasenser Storys“ in der Jugendherberge Pirmasens feierlich eröffnet. Rund 80 Gäste, darunter Pirmasens Oberbürgermeister Markus Zwick, informierten sich vor Ort über das Vorhaben. Nach einem Impuls von Marc-Stefan Andres vom Newsletter-Projekt „rums“ in Münster stellte Dr. Marco Lünich, vom Institut für Sozialwissenschaften der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, das Forschungsdesign vor. 

“Ich freue mich, dass sich heute so viele Gäste über psst! informiert haben. Unser Forschungsprojekt kann zivilgesellschaftliches Engagement sichtbar machen und zum Nachahmen motivieren. Damit soll die Demokratie gestärkt werden. Zunächst werden qualitative Leitfadeninterviews mit lokalen Organisationen, wie etwa Vereinen, zur Bedeutung von externer Medien- und interner Organisationskommunikation durchgeführt“, so JR Hans-Georg Warken, Vorstandsvorsitzender der Union Stiftung.

Der Geschäftsführer der L21 gGmbH, Michael Scholl, ergänzt: „Jetzt wollen wir unser Forschungsprojekt mit Leben füllen. Es ist schön zu sehen, dass sich schon so viele Menschen aus der Zivilgesellschaft an den Befragungen beteiligt haben. In den nächsten Wochen werden wir über den Fortgang von psst! auf unserem Informationsportal und in unserem Newsletter informieren. Im nächsten Schritt werden standardisierte zwei-wellige Befragungen der Mediennutzenden zur Wahrnehmung journalistischer Berichterstattung platziert. Dabei steht die Forschungsfrage wie das Angebot lokaler Information in Form eines Newsletters die Bereitschaft zu politischer Partizipation, ehrenamtlichem Engagement und den gesellschaftlichen Zusammenhalt auf lokaler Ebene beeinflusst.“

Auf der Homepage des Newsletters unter www.ps-st.de sind bereits zahlreiche Artikel kostenfrei abrufbar. Dort gibt es auch die Möglichkeit, den Newsletter zu abonnieren.

Hintergrund

psst! Pirmasenser Storys ist ein Forschungsprojekt zur Untersuchung der Bereitschaft zu politischer Partizipation, ehrenamtlichem Engagement und zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Durch einen Newsletter soll aufgezeigt werden, wie groß die Bedeutung von lokalen Informationsmedien für die Demokratie sein kann. Ziel ist es zu zeigen, wie die Zivilgesellschaft mit Hilfe des Forschungsprojektes aktiviert werden kann. Es wird von der L21 – Mehr Demokratie für unsere Gesellschaft gGmbH getragen und von der Union Stiftung gefördert. Das Institut für Sozialwissenschaften der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf begleitet das Forschungsprojekt.