Zuletzt aktualisiert: 26.02.2025

Premiere des Dokumentarfilms von Adolf Winkler über verfolgte Geistliche und Ordensangehörige im Nationalsozialismus, Freitag, 14. März, 19.30 Uhr, Rathaus Schwalbach

Am Freitag, den 14. März, um 19.30 Uhr, wird der Film „Nicht in Gottes Namen. Verfolgte Geistliche und Ordensangehörige im Nationalsozialismus“ von Adolf Winkler erstmals einem öffentlichen Publikum gezeigt. Der Film wurde von der Union Stiftung gefördert.

Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten unter Adolf Hitler im Jahre 1933 zeigte sich sehr schnell das menschenverachtende Gedankengut der nun über Deutschland herrschenden Partei. Viele Geistliche und Ordensangehörige, die vor Hitler und seinen Kriegsbestrebungen warnten, wurden Opfer von Verfolgung und Ermordung in den Konzentrationslagern der Nazis.

Der Dokumentarfilm von Adolf Winkler zeigt die Verfolgung von Priestern und Ordensangehörigen, sowie das Schicksal des letzten Oberrabbiners der Stadt Trier. Der Film soll Dokument gegen das Vergessen und zur Mahnung, wohin Menschenverachtung, Antisemitismus und Rassismus führen, sein.

Die Filmpremiere findet im Rathaus Sitzungssaal der Gemeinde, Hauptstraße 92, 66773 Schwalbach, statt.

Nach einer Begrüßung durch Dekan Hans-Georg Müller wird der etwa 100-minütige Film gezeigt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Schulen und Bildungseinrichtungen, die den Film zeigen möchten, können eine kostenlose Kopie zur Präsentation erhalten. Die Ausleihe erfolgt über den Regisseur: info@awifilm.de 

Weitere Informationen zur Veranstaltung unter www.unionstiftung.de/veranstaltungen