Vortrag mit dem ehemaligen ZDF-Korrespondenten Klaus Prömpers, 03. Juni, 18.30 Uhr im Haus der Union Stiftung
Am Montag, den 03. Juni, um 18.30 Uhr spricht der ehemalige ZDF-Korrespondent Klaus Prömpers über Gegenwart und Zukunft der NATO.
Der republikanische Präsidentschaftskandidat Trump droht, die Solidarität der USA zu beenden: Die Mitglieder, die zu wenig für Verteidigung ausgeben, sollen sehen, wie sie sich gegen einen möglichen Angriff Russlands verteidigen können, so der ehemalige Präsident. Artikel 5 des NATO-Vertrages, die gegenseitige Beistandspflicht, wollte Trump schon in seiner ersten Amtszeit aufkündigen. Nur 18 von 31 NATO-Mitglieder erfüllen das 2%-Ziel vom Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr.
Braucht Europa einen eigene Verteidigungsfähigkeit – ohne die USA? Was wird dann mit der atomaren Abschreckung?
Klaus Prömpers, lange Jahre als ZDF-Korrespondent in Bonn, Brüssel, Wien und New York mit Schwerpunkt Aussen- und Sicherheitspolitik tätig, wird zum 75. Geburtstag der NATO deren Zukunft durchleuchten.
Der Vortrag findet am Montag, den 03. Juni, um 18.30 Uhr in Kooperation mit dem Politischen Bildungsforum Saarland der Konrad-Adenauer-Stiftung statt.
Die Veranstaltung findet im Haus der Union Stiftung, Steinstraße 10 in Saarbrücken statt. Es sind ausreichend Parkplätze vorhanden; Zufahrt zum Parkplatz über Wiesenstraße, gegenüber VW Scherer.
Die Veranstaltung wird parallel online gestreamt.
Der Livestream wird via Zoom ausgestrahlt.
https://unionstiftung-de.zoom.us/j/83550721607
Webinar-ID: 835 5072 1607
Weitere Informationen unter www.unionstiftung.de