75 Jahre Marshall Plan und die Lektionen für heute zur Vernissage der Ausstellung „Traces of Conflict – Spuren des Krieges“
Vortrag mit Sudha David-Wilp, Deputy Director Berlin des German Marshall Fund of the United States, am Dienstag, 22. November, 18.30 Uhr – Vernissage zur Fotoausstellung „Traces of Conflict – Spuren des Krieges“ von Andrew Wakeford
Am Dienstag, den 22. November 2022, um 18.30 Uhr spricht Sudha David-Wilp, Deputy Director Berlin des German Marshall Fund of the United States zu 75 Jahren Marshall Plan im Haus der Union Stiftung. Der Vortrag ist Teil der Vernissage zur Ausstellung „Traces of Conflict – Spuren des Krieges“ mit Fotografien von Andrew Wakeford.
Ohne den Marshallplan wäre der Wiederaufbau in Deutschland und Europa nach dem Ende des zweiten Weltkriegs nicht möglich gewesen. Der auch als „European Recovery Programm“ bezeichnete Plan wurde vor 80 Jahren vom damaligen amerikanischen Außenminister George C. Marshall erdacht. Am 5. Juni 1947, schlug er in einer Rede an der Harvard University ein umfassendes Hilfsprogramm für die vom 2. Weltkrieg schwer angeschlagenen europäischen Volkswirtschaften vor. Der daraus entstandene „Marshall Plan“, auch als „European Recovery Programm“ bezeichnet, wurde in den folgenden Jahren zur Grundlage für den europäischen Wiederaufstieg
Über dieses „Recovery Program“ wird Frau Sudha David-Wilp vom „German Marshall Fund of the United States“ (Berlin) sprechen.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Deutsch-Amerikanischen Institut Saarland e.V. statt.
Sie ist Auftakt zu einer Ausstellung mit Fotografien des britischen Fotografen und Wahl-Saarländers Andrew Wakeford, der eine Serie von Porträtfotos von Veteranen aus verschiedenen Kriegen angefertigt hat. Die Ausstellung ist ab dem 22. November bis Ende Januar im Haus der Union Stiftung zu sehen.
Die Vernissage und der Vortrag finden im Haus der Union Stiftung statt, Steinstraße 10 in Saarbrücken statt. Es sind ausreichend Parkplätze vorhanden; Zufahrt zum Parkplatz über Wiesenstraße, gegenüber VW Scherer.
Parallel wird der Vortrag online gestreamt.
Der Stream wird via Zoom ausgestrahlt:
https://unionstiftung-de.zoom.us/j/85650892647
Webinar-ID: 856 5089 2647
Mehr Informationen unter www.unionstiftung.de/veranstaltungen oder per Telefon (0681/709450).